e-Learning
Unsere Qualität bei e-Learnings und Webinaren
Sie wollen Ihre Mitarbeitenden nachhaltig weiterentwickeln. Wir setzen dafür innovative Lernbausteine zu interaktiven Selbstlernformaten zusammen und gestalten unsere themenfokussierten Webinare erlebnisorientiert. So entsteht ein einzigartiges didaktisches Konzept auf höchstem Qualitätsniveau. Natürlich barrierefrei. Weltweit einsetzbar.
Storytelling im Unternehmen
E-Learning
Kommunikation in interkulturellen teams
E-Learning
Kommunikation nach Schulz von Thun
E-Learning
Teams erfolgreich entwickeln
E-Learning
Neu in der Führungsrolle
E-Learning
Transformational Führen
E-Learning
Situativ Führen
E-Learning
Zeitmanagement
E-Learning
Homeoffice, leicht gemacht
E-Learning
Delegieren – aber richtig!
E-Learning
Strategien zur Konfliktlösung
E-Learning
Entscheidungen klar treffen
E-Learning
Selbstmotivation
E-Learning
Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
E-Learning
Die Kanban-Methode
E-Learning
Mitarbeiter:innen motivieren
E-Learning
Professionell Feedback geben
E-Learning
Lateral Führen
E-Learning
Agiles Projektmanagement
E-Learning
Hybride Teams Führen
E-Learning
Stressmanagement
E-Learning
Die Führungskraft als Coach
E-Learning
Konflikte lösen nach dem Harvard Prinzip
E-Learning
Agile Führung
E-Learning
Moderation
Professionelle Moderator:innen begleiten die Lernenden durch das gesamte E-Learning wie auch durch die Webinare und sorgen für Orientierung und Bindung.
Spielszenen
Auf authentische Art werden in Spielszenen Probleme dargestellt und mögliche Lösungen aufgezeigt. Teilnehmende können so ihr eigenes Verhalten reflektieren und erhalten konkrete Handlungsoptionen.
Animierte Erklärfilme
Unsere Animationen vermitteln komplexe Sachverhalte, Theorien und Modelle verständlich und einprägsam.
Interaktive Zusammenarbeit in den Webinaren
Unsere Coaches setzen u.a. Conceptboard, Miro und Mural für die interaktive Zusammenarbeit in Webinaren ein. Ergänzt wird das durch Spielszenen und gemeinsame Interaktionen.
Transferaufgaben
Wir setzen auf nachhaltiges Lernen. Die Transferaufgaben regen aktiv zur Reflexion der eigenen Rolle an und verknüpfen das Erlernte automatisch mit dem Arbeitsalltag. So kann das neue Wissen direkt in den Berufsalltag eingebracht werden.
Lernfragen und Wissens-Check
Zur Selbsteinschätzung können Teilnehmende hier ihr Wissen testen und Wissenslücken aufdecken (e-Learnings).
Take Aways, Checklisten und Co.
Zur Wiederholung des Gelernten stehen zahlreiche Checklisten und Leitfäden für die Integration in den Arbeitsalltag zur Verfügung.
Sprachen
Alle e-Learnings stehen in Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Alle Webinare aktuell in Deutsch und Englisch und ab Juli 2023 auch in Spanisch.