Agiles Projektmanagement

Gestalten Sie Ihre Projekte flexibler und agiler und etablieren ein neues Mindset im Projektteam. In unserem Kurs “Agiles Projektmanagement” erleben Sie einen intensiven und praktischen Einstieg in die Welt des agilen Projektmanagements. Sie erarbeiten, wie wichtig agile Projektmanagementansätze in der digitalen Welt sind und erhalten einen guten Überblick über die Arbeit in agilen Projekten. Wir betrachten die verschiedenen Ansätze und stellen natürlich auch noch den Zusammenhang von Scrum und Kanban mit anderen agilen Methoden wie Design Thinking und auch Lean Startup her.
Ziele und Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager:innen, Projektleiter:innen und weitere Interessierte, die selbst oder für ihre Teams moderne Methoden anwenden wollen und die Zusammenarbeit in agilen Teams besser verstehen möchten.
Projektmanager:innen und Projektmitarbeitende gewinnen mehr Sicherheit, nutzen ihre Zeit effizienter, schaffen deutlich mehr Strukturen, halten Pläne deutlich besser ein und schließen zukünftig Ihre Projekte innerhalb der vorgegebenen Zeit, Qualität und des bereitgestellten Budgets ab.
Projekt- und Stakeholdermanagement Jetzt BuchenInhalte
Grundlagen Agiles Projektmanagement
- Das Mindset agiler Methoden
- Bausteine Agiles Projektmanagement
- Vor- und Nachteilen von klassischem und agilem Projektmanagement
- Einführung in die Scrum Methode und das Setup von Scrum Teams
Agiles Projektmanagement
- Grundlagen der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Kultur und Organisation als auch die Arbeitsmethoden der digitalen Welt
Funktion der Projektmanager
- Die Rolle der Projektmanager in agilen Methoden
- Der Unterschiede zum klassischen Projektmanagement
- Die künftige Rolle der Projektmanager
Agile Methoden in der Praxis
- Design Thinking
- Kanban
- Business Modelling
- Scrum
- Lean-Start Up
Das Scrum-Konzept
- Die Grundidee von Scrum
- Das agile Manifest und die agilen Werte
- Scrum als Framework
- Das Arbeiten in Sprints
- Die Scrum Rollen (Product Owner, Scrum Master und Development Team)
- Einstieg in Scrum
Methoden
Unsere Seminare sind vor allem Workshops, in denen wir stationsweise gemeinsam an Themen arbeiten. Wir denken interaktiv, bauen unsere Seminare modular auf und geben Teilnehmer:innen gleich zu Beginn eine Orientierung für die gemeinsame Arbeit. Vom Opening bis zum Closing schaffen wir Erlebnis- und Lernräume und wenden für jeder Aktion die beste Methode an, um persönliche Angewohnheiten und Verhaltensweisen besser reflektieren und optimieren zu können. In den Gesprächen mit einer/m qualifizierten Coach:in, werden Lösungsstrategien entwickelt, Erfahrungen und Erlebnisse hinterfragt sowie bewusst gemacht.
Involvement und Empowerment der Teilnehmer:innen ist das, was unsere Seminare besonders macht.
Organisatorisches
- Sie erhalten zwei Wochen vor Trainingsstart die Einladung zum Präsenzseminar inkl. Anfahrt, Zeiten und Kontaktdaten.
- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 3 Personen und die maximale Teilnehmerzahl bei 8 Personen.
- Uhrzeiten sind in der Buchung angegeben!
- Im Seminarpreis enthalten ist die Seminardurchführung mit einer/m erfahrenen Trainer:in, Seminarunterlagen, Getränke und Snacks, gemeinsames Mittagessen und die Teilnahmebescheinigung.