Kreativitätstechniken
Projekte mal anders anfangen zu wollen, sich mit Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beschäftigen und auch die Suche nach kreativen Wegen sind die besten Ausgangspunkte für den Kurs „Kreativitätstechniken“. Wecken Sie Ihr ganz individuelles kreatives Potenzial und nutzen Sie Kreativitätstechniken als eine produktive Möglichkeit, die Ideenfindung für Innovationen im Unternehmen und den Mitarbeiter:innen zu fördern und Out-of-the-box zu denken. Wir beschäftigen uns mit vielen verschiedenen Kreativitätstechniken, die Sie sofort auf Ihre aktuellen Aufgaben und Themen anwenden können. Probieren Sie neue Wege!
Ziele und Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Kreativität steigern und ihre Potenziale ausbauen möchten.
Sie entdecken Ihr Kreativitätspotenzial, erlernen neue Kreativitätstechniken, wissen um die Anwendung im Unternehmenskontext und Sie steigern Ihren Führungserfolg.
Kreativität Jetzt BuchenInhalte
Grundlagen der Kreativität
- Kreativität—Was ist das?
- Kreativität und Gehirnforschung
Herausforderungen begegnen
- Ergebnisorientierte Innovationen erarbeiten
- Gewinnbringende Ideen fördern
- Denkblockaden überwinden
- Gute Ideen mit Methode
Kreativitätstechniken
- Brainstorming
- Paradoxes Brainstorming
- Walt-Disney-Strategie
- Die Reizwort-Methode
- Die Kopfstandtechnik
- Semantische Intuition
- Umgekehrtes Dreieck
- Morphologische Matrix
- 6-3-5 Methode
Methoden
Unsere Seminare sind vor allem Workshops, in denen wir stationsweise gemeinsam an Themen arbeiten. Wir denken interaktiv, bauen unsere Seminare modular auf und geben Teilnehmer:innen gleich zu Beginn eine Orientierung für die gemeinsame Arbeit. Vom Opening bis zum Closing schaffen wir Erlebnis- und Lernräume und wenden für jeder Aktion die beste Methode an, um persönliche Angewohnheiten und Verhaltensweisen besser reflektieren und optimieren zu können. In den Gesprächen mit einer/m qualifizierten Coach:in, werden Lösungsstrategien entwickelt, Erfahrungen und Erlebnisse hinterfragt sowie bewusst gemacht.
Involvement und Empowerment der Teilnehmer:innen ist das, was unsere Seminare besonders macht.
Organisatorisches
- Sie erhalten zwei Wochen vor Trainingsstart die Einladung zum Präsenzseminar inkl. Anfahrt, Zeiten und Kontaktdaten.
- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 3 Personen und die maximale Teilnehmerzahl bei 8 Personen.
- Uhrzeiten sind in der Buchung angegeben!
- Im Seminarpreis enthalten ist die Seminardurchführung mit einer/m erfahrenen Trainer:in, Seminarunterlagen, Getränke und Snacks, gemeinsames Mittagessen und die Teilnahmebescheinigung.