Seminar: Hybride Führung – Effektives Management in einer vernetzten Welt
Hybride Führung: Wie Sie das Beste aus zwei Welten vereinen – egal, wo Ihr Team gerade arbeitet! Die Welt der Führung hat sich radikal verändert: Die Grenzen zwischen Büro und Homeoffice verschwimmen, und plötzlich müssen Führungskräfte ein völlig neues Problem lösen – wie führt man Teams effektiv, wenn sie teils remote, teils vor Ort arbeiten? Fehlende Sichtbarkeit, bröckelnde Kommunikation und sinkende Teamdynamik sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Führungskräfte in hybriden Arbeitsumgebungen stellen müssen. Genau hier setzt unser Seminar „Hybride Führung“ an. Sie wollen nicht nur sicherstellen, dass die Arbeit erledigt wird, sondern vielmehr eine starke, vertrauensvolle Teamkultur aufbauen – unabhängig davon, wo sich die einzelnen Mitarbeiter befinden. Sie sehnen sich danach, ihren Führungsstil so zu verfeinern, dass sie ihre Teams motivieren und inspirieren können, ganz gleich ob im Büro oder am Bildschirm. Dabei geht es nicht nur um Produktivität, sondern darum, echte Verbindung und Zusammenarbeit zu schaffen.
Ziele und Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an moderne Führungskräfte, ambitionierte Teamleiter und Manager, die lernen möchten, wie man Teams in einer sich schnell verändernden, digital vernetzten Arbeitswelt effektiv führt.
Das konkrete Ziel? Nach der Teilnahme an unserem Seminar verfügen Sie über die Tools und Techniken, um Teams sowohl vor Ort als auch remote mit der gleichen Energie und Effektivität zu führen. Sie werden lernen, wie Sie eine nahtlose Kommunikation gewährleisten, Vertrauen über Distanz aufbauen und eine Kultur der Eigenverantwortung und Kreativität fördern. Kurz gesagt: Sie werden zu einer Führungskraft, die hybrid denkt und handelt – und deren Teams, egal wo sie arbeiten, inspirierende Höchstleistungen erbringen.
Führung Jetzt BuchenInhalte
Grundlagen der hybriden Führung:
- Einführung in virtuelle Führungseigenschaften und Medienkompetenz.
- Unterschiede und Synergien zwischen klassischer und agiler Führung verstehen.
Strategien für effektive Teamarbeit:
- Aufbau von Vertrauen und effektiver Kommunikation in verteilten Teams.
- Führung von cross-funktionalen und sich selbst steuernden Teams.
Instrumente und Techniken für die Führungspraxis:
- Einsatz von Kommunikationsmedien und virtuellen Meetings.
- Motivationstechniken, Konfliktlösung und Feedbackkultur in hybriden Settings.
Anwendung klassischer und agiler Führungsmethoden:
- Richtige Anwendung klassischer Führungsmodelle und -instrumente.
- Förderung von Kreativität und Eigenverantwortung durch agile Führungsansätze.
Management von Führungssituationen:
- Erkennen von Führungssituationen für klassische vs. agile Führung.
- Professionelle Entscheidungsfindung in asynchronen Arbeitswelten.
Integration in hybride Arbeitswelten:
- Regeln und Normen asynchronen Arbeitens vereinbaren.
- Anpassung an wechselnde Anforderungen in virtuellen und Präsenzumgebungen.
Methoden
Erleben Sie Transformation bei riebeaux.com! Unsere Workshops sind mehr als nur Schulungen; sie sind Ihr Ticket zu inspirierenden Entdeckungsreisen. Mit einem klaren, modularen Aufbau führen wir Sie von Aha-Moment zu Aha-Moment, wobei jeder Schritt fesselnd gestaltet ist. Wir kombinieren Theorie und Praxis meisterhaft, wählen für jede Herausforderung die beste Methode aus und legen großen Wert auf individuelle Weiterentwicklung.
Das echte Highlight? Unsere intensiven Coachings mit Expert:innen, in denen Sie tiefe Einblicke gewinnen und sich vollständig weiterentwickeln. Bei uns sind Sie der Star! Denn wir wissen: Workshops glänzen, wenn Teilnehmer:innen leuchten und wachsen.
Organisatorisches
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität mit mindestens 3 und maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.