Umgang mit digitalem Stress

In unserer zunehmend digitalisierten Welt, wo die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben oft verschwimmen, bietet Flexibilität sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Unser aktives Seminar beleuchtet, wie das digital geprägte Arbeiten unsere psychische und physische Gesundheit beeinflusst. Durch interaktive Diskussionen und den Einbezug aktueller Studienergebnisse entwickeln wir gemeinsam präventive Maßnahmen, um die Gesundheit in digitalen Arbeitsumgebungen zu fördern und zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie digitale Stressfaktoren frühzeitig erkennen und effektiv managen können, um ein gesundes Gleichgewicht in Ihrem beruflichen und privaten Leben zu wahren.
Ziele und Zielgruppe
Ziele
Dieses Seminar zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von digitalem Stress zu vermitteln. Die Teilnehmer werden mit wirksamen Strategien und Werkzeugen ausgestattet, um digitalen Stress in ihrer Arbeitsumgebung präventiv zu begegnen und zu reduzieren. Zudem werden effektive Techniken zur Stressbewältigung vorgestellt, die speziell auf die Herausforderungen digitaler Arbeitsplätze zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, nachhaltige und gesunde digitale Arbeitspraktiken zu entwickeln und umzusetzen, die das Wohlbefinden fördern und die Produktivität nachhaltig sichern.
Zielgruppe
Führungskräfte, Manager, HR-Manager, Betriebsräte, IT-Professionals, Mitarbeitende im Homeoffice, Fachkräfte, junge Berufstätige
Selbst- und Gesundheitsmanagement Jetzt BuchenInhalte
Digitale Transformation: Fluch und Segen der Digitalisierung:
- Analyse der neuen Anforderungen an die Arbeitswelt, die durch Videokonferenzen, Online-Tools und ständige Erreichbarkeit entstehen.
- Diskussion über die vier Entwicklungsstufen der Digitalisierung und was Arbeit 4.0 für den modernen Berufsalltag bedeutet.
Verständnis und Management von digitalem Stress:
- Erörterung der gesundheitlichen Folgen und neurologischen Aspekte von digitalem Stress.
- Vergleich von traditionellem Stress und digitalem Stress, einschließlich der jeweiligen Stressmodelle, Stressfaktoren und -reaktionen.
- Vermittlung effektiver Methoden der Stressreduktion und des Stressmanagements, die speziell auf die Bedürfnisse der digitalen Arbeitswelt zugeschnitten sind.
Erste Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen:
- Identifikation der wichtigsten Stellschrauben für erfolgreiches digitales Arbeiten.
- Implementierung von präventiven Maßnahmen gegen digitalen Stress.
- Förderung der Sensibilisierung und des Engagements im gesamten Betrieb zur Unterstützung gesunder digitaler Arbeitspraktiken.
Methoden
- Strukturierter Lernpfad: Modularer Aufbau für klaren Fortschritt
- Methoden-Mix:
- Impulsvorträge für essenzielle Inhalte
- Fallstudien & Best Practices für Praxisnähe
- Gruppenarbeiten & Diskussionen für Austausch
- Übungen & Simulationen für realistische Anwendung
- Individuelle Förderung: Persönliches Feedback & maßgeschneiderte Lösungen
- Experten-Coaching: Direkte Begleitung für gezielte Weiterentwicklung
- Nachhaltige Integration:
- Transferübungen & Follow-ups
Ihr Erfolg ist unser Ziel! Lernen, anwenden, wachsen – für nachhaltige Entwicklung im Beruf.
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmende
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität mit mindestens 3 und maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.