+49 40 – 415 3710-35
riebeaux@riebeaux.com

Führung neu gedacht – transformationale Führung in der Praxis

Vorbild sein, Sinn stiften, Eigenverantwortung fördern – für eine moderne Führungskultur

Transformational führen – für eine neue Führungskultur in Ihrem Unternehmen. Nur 9 % der Mitarbeitenden in Deutschland fühlen sich noch emotional mit ihrer Arbeit verbunden. Die aktuelle Gallup-Studie 2024 bringt es auf den Punkt: Führung ist in der Krise. 78 % machen nur noch Dienst nach Vorschrift, Vertrauen in Führungskräfte bricht ein, und die emotionale Bindung an Arbeitgeber ist auf einem historischen Tiefstand. Die Folge? Steigende Fluktuation, sinkende Produktivität, verlorenes Engagement. In diesem Umfeld reicht klassisches Management nicht mehr aus. Prozesse optimieren, Ziele definieren, Ergebnisse kontrollieren – all das bleibt wirkungslos, wenn die emotionale Beziehung zwischen Führungskraft und Team fehlt. Wer in dieser Zeit erfolgreich führen will, muss nicht mehr managen – sondern Menschen wirklich bewegen.

Inhalte

Modul 1: Mindset & Grundlagen

  • Warum jetzt? Von transaktional zu transformational
  • Die 4I der transformationalen Führung: Vorbild, inspirierende Motivation, intellektuelle Stimulierung, individuelle Förderung
  • Werte, Vertrauen, psychologische Sicherheit als Basis

Modul 2: Vorbild & Werte (Idealisierter Einfluss)

  • Integrität, Klarheit, gelebte Prinzipien
  • Beziehungsmanagement & Präsenz im Alltag
  • Teamrituale, Standards, „Walk the talk“

Modul 3: Sinn & Richtung (Inspirierende Motivation)

  • Vision & Story klar formulieren und anschlussfähig machen
  • Ziele übersetzen (z. B. OKR) – Richtung geben ohne Mikromanagement
  • Anerkennung, Energie & Momentum aufbauen

Modul 4: Denken anregen (Intellektuelle Stimulierung)

  • Lern- & Fehlerkultur: Fragen statt Antworten, Experimente statt Perfektion
  • Kreativität, Innovation, kontinuierliche Verbesserung
  • Konflikte konstruktiv nutzen, Perspektivenvielfalt fördern

Modul 5: Individuelle Förderung (Individualized Consideration)

  • Coaching-Haltung: Zuhören, Fragen, Feed-forward
  • Stärkenorientierung & Entwicklungsdialoge
  • Entwicklungspfade, Rollen, Verantwortungsräume

Modul 6: Führen in hybriden/agilen Kontexten

  • Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams
  • Remote/hybrid führen: Regeln, Rituale, Meetingkultur
  • Entscheidungen & Delegation wirksam gestalten

Modul 7: Instrumente & Führungsroutinen

  • 1:1, Team-Reviews, Retros, Entscheidungs-Canvas
  • Feedback- & Anerkennungssysteme, Kommunikation im Fluss
  • Messen, was zählt: Engagement, Fluktuation, Zielerreichung

Modul 8: Praxis & Transfer

  • Fallarbeit aus dem Teilnehmerkontext
  • Persönliches 30–60–90-Tage-Vorhaben
  • Maßnahmenplan für Team & Bereich

Methoden

  • Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Fallberatung, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 30–60–90-Plan).

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • den Unterschied transaktional vs. transformational zu verstehen und zielgerichtet anzuwenden,
  • Sinn & Richtung über Vision, Story und klare Ziele zu stiften,
  • Vertrauen & psychologische Sicherheit aktiv aufzubauen,
  • mit Coaching-Haltung und Stärkenorientierung individuell zu fördern,
  • Eigenverantwortung, Innovation und Lernkultur im Team zu verankern,
  • wirksame Führungsroutinen & Messgrößen zu etablieren und in den Alltag zu übertragen.

Zielgruppe

  • Führungskräfte aller Ebenen, Team-/Projektleiter:innen, People Manager
  • Bereichs- und Unternehmensverantwortliche, die eine moderne, wertebasierte Führungskultur aufbauen oder skalieren möchten

Enviar comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *