Effiziente Meetings moderieren

Zeitfresser stoppen. Beteiligung fördern. Ergebnisse sichern.
Unstrukturierte Meetings kosten Zeit, Geld und Motivation. Wer heute Besprechungen leitet, braucht mehr als eine Agenda – gefragt sind methodische Klarheit, kommunikative Stärke und die Fähigkeit, Menschen einzubinden und auf den Punkt zu bringen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Meetings professionell vorzubereiten, souverän zu steuern und dabei alle Beteiligten gezielt zu aktivieren – egal ob vor Ort oder online. Neben bewährten Methoden und modernen Tools vermitteln wir, wie psychologische Sicherheit entsteht, wie man Vielfalt in Gruppen konstruktiv nutzt und wie echte Ergebnisverbindlichkeit hergestellt wird. Mit praxisbewährten Techniken, Meetingdramaturgie und dem Konzept der Dynamic Meetings entwickeln die Teilnehmenden ein Repertoire, das in jeder Meetingkultur wirkt: kürzer, klarer, produktiver – und deutlich motivierender für alle.
Inhalte
1. Grundlagen wirksamer Moderation
- Was gute Meetings heute ausmacht – von Effizienz bis Wirkung
- Rolle, Haltung und Verantwortung von Moderator:innen
- Die 5 Phasen erfolgreicher Meetingführung
- Präsenz, Struktur und Klarheit als zentrale Kompetenzen
2. Effiziente Meetingvorbereitung
- Zielklärung, Einladung, Agenda: Vorbereitung als Erfolgsgarant
- Meetingdramaturgie: Wie man in 45 Minuten mehr erreicht als andere in zwei Stunden
- Einführung in das Konzept Dynamic Meetings
- Online-Meetings optimal gestalten: Tools, Technik, Teilnehmende
- Methoden wie Lean Coffee, Timeboxing und strukturierte Entscheidungsformate
3. Beteiligung aktivieren & psychologische Sicherheit fördern
- Wie Beteiligung wirklich entsteht – jenseits der “offenen Frage”
- Gruppen einbinden, statt „beschallen“
- Gesprächsklima gestalten: Unsichtbare Barrieren erkennen und auflösen
- Methoden für mehr Vertrauen, Mut zur Meinungsäußerung und Aktivierung leiser Stimmen
4. Inklusive & diverse Moderation
- Unterschiedliche Kommunikationsstile und kulturelle Prägungen berücksichtigen
- Gender- & kultursensibles Moderieren: Sprache, Visualisierung, Tempo
- Inklusion in hybriden Settings: gleichwertige Beteiligung online & offline
- Tools und Mikrointerventionen für moderne, inklusive Meetingkultur
5. Souverän moderieren – auch bei Herausforderungen
- Umgang mit Vielredner:innen, Blockierer:innen und stillen Gruppen
- Endlose Diskussionen stoppen, ohne Beteiligung zu unterdrücken
- Spannungen, Konflikte und Gruppendynamiken lösungsorientiert steuern
- Haltung bewahren: Souveränität statt Kontrolle
6. Ergebnisse sichern & nachhaltig nachbereiten
- Wie Meetings zu Entscheidungen führen – nicht zu To-do-Listen ohne Wirkung
- Verbindlichkeit herstellen: „Next Step first“-Prinzip, Protokollvarianten, Verantwortlichkeiten
- Nachbereitung & Follow-up: Wer, was, wann – und mit welchem Check-in
- Verantwortung im Team verankern (z. B. durch Rollen wie Timekeeper, Action Tracker)
7. Transfer & individuelles Moderationskonzept
- Reflexion der eigenen Meetingpraxis
- Entwicklung eines persönlichen Toolkits & Moderationsleitfadens
- Checklisten, Tools & Praxisimpulse für den Alltag
Methoden
- Strukturierter Lernpfad: Modularer Aufbau für klaren Fortschritt
- Methoden-Mix:
- Impulsvorträge für essenzielle Inhalte
- Fallstudien & Best Practices für Praxisnähe
- Gruppenarbeiten & Diskussionen für Austausch
- Übungen & Simulationen für realistische Anwendung
- Individuelle Förderung: Persönliches Feedback & maßgeschneiderte Lösungen
- Experten-Coaching: Direkte Begleitung für gezielte Weiterentwicklung
- Nachhaltige Integration:
- Transferübungen & Follow-ups
Ihr Erfolg ist unser Ziel! Lernen, anwenden, wachsen – für nachhaltige Entwicklung im Beruf.
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Die Teilnehmenden lernen, Meetings professionell vorzubereiten, souverän zu moderieren und zielorientiert zu steuern – vor Ort, online oder hybrid. Sie aktivieren Beteiligung, fördern psychologische Sicherheit und sorgen für klare Ergebnisse, Verbindlichkeit und nachhaltige Nachbereitung.
Für Fach- und Führungskräfte, Projektleitende, Agile Coaches und alle, die Meetings leiten und endlich produktiver, kürzer und wirksamer gestalten möchten – egal ob in Präsenz, remote oder im hybriden Umfeld.
Klar, strukturiert, praxisnah. Genau das habe ich gebraucht. Ich leite regelmäßig Online-Meetings und habe hier Techniken gelernt, mit denen ich die Diskussionen deutlich zielgerichteter steuern kann. Endlich habe ich Methoden, um Vielredner einzufangen, ohne unhöflich zu wirken.
Das Seminar hat mir die Augen geöffnet: Ich habe verstanden, warum so viele Meetings bei uns ausufern – und wie man es besser machen kann. Besonders hilfreich fand ich die Arbeit mit dem Konzept Dynamic Meetings. Ich gehe mit einem klaren Werkzeugkasten zurück, der mich sofort entlasten wird.
Sehr beeindruckend fand ich die Kombination aus Methoden und Haltung. Wir haben nicht nur gelernt, wie man eine Agenda erstellt, sondern wie man psychologische Sicherheit schafft und leise Stimmen aktiv einbindet. Das hat mir gezeigt, dass effiziente Meetings nicht nur schneller, sondern auch menschlicher sein können.
Ich mag es pragmatisch. Das Seminar hat mir einfache Tools gegeben, mit denen ich meine Meetings kürzer und produktiver machen kann. Besonders das Timeboxing und die klare Rollenverteilung haben mir gefallen. Ich werde das gleich in meinem nächsten Teammeeting ausprobieren.
Was mir besonders gefallen hat: Wir haben nicht über Probleme geredet, sondern an echten Beispielen Lösungen entwickelt. Es war spannend zu sehen, wie viel Unterschied kleine Interventionen machen können – ein veränderter Einstieg, eine klarere Visualisierung, oder eine andere Fragetechnik. Ich habe wirklich Lust bekommen, Meetings neu zu gestalten.
Sehr praxisorientiert, ohne unnötigen Ballast. Ich habe verstanden, wie wichtig Vorbereitung ist und wie man Nachbereitung konsequent sichert. Für mich war das Thema Ergebnisverbindlichkeit der größte Gewinn – damit kann ich verhindern, dass Meetings folgenlos verpuffen.
Ich habe viele Seminare zur Meeting-Moderation besucht, aber keines war so praxisorientiert und hilfreich wie dieses. Dieter Jupe ist ein wahrer Meister darin, effektive Strategien auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Das Seminar war ein Game-Changer für meine Meetingführung. Dieter Jupe hat effektive Methoden vermittelt, die sofort in der Praxis anwendbar sind.
Super nützlich, kurz und knackig. Dieter hat uns großartige Werkzeuge an die Hand gegeben.
Die Energie im Seminar war fantastisch. Dieter hat jeden von uns aktiviert und engagiert. Die praktischen Übungen waren besonders wertvoll.
Ein herausragendes Seminar, das mir geholfen hat, Meetings effizienter und produktiver zu gestalten. Dieter Jupe hat den Moderationstakt perfekt getroffen und uns wertvolle Techniken beigebracht
Effektiv und lehrreich. Empfehlenswert!
Die Tipps von Dieter zur Steuerung von Diskussionen und zur Aktivierung aller Teilnehmer waren unglaublich hilfreich.
Die Organisation des Seminars war ausgezeichnet, und die Räume waren ideal für die Art von interaktiven Übungen, die wir gemacht haben.