Entwicklungsdialog – Mitarbeitergespräche wirksam führen

Bindung stärken – Vertrauen schaffen – Leistung entfalten

Das klassische Mitarbeiterjahresgespräch stößt an seine Grenzen: Einmal im Jahr Feedback reicht nicht mehr aus, um Motivation, Bindung und Leistung zu sichern. Die Gallup-Studie 2024 (und der Jahre davor) zeigt deutlich: Mitarbeitende wünschen sich Vertrauen, Empathie und kontinuierliche Entwicklung – nicht Kontrolle und Pflichtübungen. Dieses Seminar befähigt Führungskräfte, Mitarbeitergespräche als lebendige Entwicklungsdialoge zu gestalten. Im Fokus stehen emotionale Intelligenz, Stärkenorientierung und generationengerechte Führung. So werden aus Gesprächen echte Bindungsinstrumente, die Mitarbeitende motivieren und Unternehmen zukunftsfähig machen.

Inhalte

Modul 1: Warum Jahresgespräche nicht mehr reichen

  • Einordnung der Gallup-Erkenntnisse 2024 (Vertrauen, „Dienst nach Vorschrift“, Loyalität)
  • Generationenanforderungen (Babyboomer bis Gen Z)
  • Haltungswechsel: vom „Kontrolleur“ zum „Entwicklungsbegleiter“

Modul 2: Grundlagen des Entwicklungsdialogs

  • Ziele: Bindung, Vertrauen, Entwicklung, Leistung
  • Unterschied: Mitarbeiterjahresgespräch vs. Entwicklungsdialog
  • Führung als Beziehungsgestaltung

Modul 3: Emotionale Intelligenz im Gespräch

  • Selbstwahrnehmung & Emotionssteuerung
  • Empathie: Mitarbeitende wirklich verstehen
  • Vertrauen schaffen: Authentizität, Klarheit, Verlässlichkeit
  • Kurz-Reflexion: „Wie wirke ich im Dialog?“

Modul 4: Gesprächsführung, Fragen & Feedback

  • Aktives Zuhören, Fragetechniken, die Potenziale sichtbar machen
  • Anerkennung & konstruktives Feedback – generationengerecht
  • Schwierige Themen ansprechen (Leistung, Konflikte, Demotivation)
  • Simulation: Entwicklungsdialog in typischen Führungssituationen

Modul 5: Von Zielvorgabe zu gemeinsamer Zielentwicklung

  • Unternehmensziele ↔ Mitarbeiterziele balancieren
  • Stärkenorientierung als Motivationshebel (Gallup: Bindung durch Talente)
  • Praxisübung: Entwicklungsziele mit Stärkenfokus formulieren

Modul 6: Kontinuierliche Dialogkultur etablieren

  • Vom Jahresgespräch zum Prozess: Check-ins, Pulse-Gespräche, Feedback-Routinen
  • Methoden & Rhythmen für kurze, regelmäßige Mitarbeitergespräche
  • Team-/Bereichs-spezifischer Dialogfahrplan

Modul 7: Transfer & Umsetzung

  • Persönlicher Gesprächsleitfaden & Fragenkatalog
  • Rollenspiele mit individuellem Feedback zur Gesprächshaltung
  • 4-Wochen-Transferplan für die eigene Praxis

Methoden

  • Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit, Übungen & Simulationen, kollegiale Beratung, individuelles Feedback, Transferaufgaben.

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie 
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • Mitarbeitergespräche als wertschätzende Entwicklungsdialoge auf Augenhöhe zu führen,
  • Vertrauen, Empathie und Stärkenorientierung gezielt einzusetzen,
  • wirksame Fragen, aktives Zuhören und konstruktives, generationengerechtes Feedback anzuwenden,
  • schwierige Themen klar und lösungsorientiert zu adressieren,
  • gemeinsame Ziele zu entwickeln und regelmäßig nachzuhalten,
  • eine kontinuierliche Dialogkultur mit Check-ins & Feedback-Routinen zu etablieren.

Zielgruppe

  • Führungskräfte aller Ebenen, Team- und Projektleiter:innen
  • HR/PE-Verantwortliche, die Führungskräfte beim Gesprächsprozess unterstützen

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert