Führen im mobilen Arbeiten

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch den Wandel zur mobilen Arbeit drastisch verändert. Dieser 2-tägige Workshop bietet praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, um Führung im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten. Ziel ist es, Teilnehmenden Strategien und Methoden an die Hand zu geben, um Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit zu bewältigen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Motivation der Teams zu fördern.
Inhalte
- Grundlagen virtueller Führung
- Virtuelle Führung vs. Präsenzführung: Unterschiede, Vor- und Nachteile.
- Herausforderungen und Grenzen: Typische Probleme und Lösungsansätze.
- Kommunikation auf Distanz: Missverständnisse vermeiden und Klarheit schaffen.
- Hybride Meetings: Effektive Integration von Remote- und Präsenzteilnehmenden.
- Praktische Anwendung und Teammanagement
- Informationsfluss optimieren: Werkzeuge und Strategien.
- Delegation und Konfliktlösung: Methoden für virtuelle Teams.
- Motivation und Gemeinschaftsgefühl: Erfolgreiches Teambuilding und Anreizsysteme.
- Gesundheit und Work-Life-Balance: Unterstützung in mobilen Arbeitsumgebungen.
- Zusätzliche Inhalte:
- Einsatz geeigneter Technologien.
- Stärkung emotionaler Bindung und Führungskompetenzen.
Methoden
- Strukturierter Lernpfad: Modularer Aufbau für klaren Fortschritt
- Methoden-Mix:
- Impulsvorträge für essenzielle Inhalte
- Fallstudien & Best Practices für Praxisnähe
- Gruppenarbeiten & Diskussionen für Austausch
- Übungen & Simulationen für realistische Anwendung
- Individuelle Förderung: Persönliches Feedback & maßgeschneiderte Lösungen
- Experten-Coaching: Direkte Begleitung für gezielte Weiterentwicklung
- Nachhaltige Integration:
- Transferübungen & Follow-ups
Ihr Erfolg ist unser Ziel! Lernen, anwenden, wachsen – für nachhaltige Entwicklung im Beruf.
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Ziele
Der Workshop vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die Besonderheiten und Herausforderungen virtueller Führung und zeigt praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Kommunikation, Informationsfluss und Teamzusammenhalt. Die Teilnehmenden lernen zentrale Erfolgsfaktoren für Motivation und Leistungsförderung in verteilten Teams kennen und entwickeln gezielt ihre Fähigkeiten zur Konfliktlösung sowie zur effektiven Delegation auf Distanz.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter und Projektmanager, die Teams in mobilen oder hybriden Arbeitsumfeldern leiten.
„Für mich war dieses Seminar eine sehr wertvolle Erfahrung. Wir haben gelernt, wie man mobile Teams motiviert und ein Gemeinschaftsgefühl aufbaut, auch wenn man sich selten persönlich sieht. Die Kombination aus Methoden, Reflexion und Austausch hat mir viele neue Perspektiven eröffnet. Ich fühle mich gut gerüstet für die kommenden Monate.“ Muchas gracias, Miquel!
„Ich war begeistert, wie interaktiv das Seminar gestaltet war. Keine trockene Theorie, sondern viele Fallübungen und echte Diskussionen. Besonders das Thema Work-Life-Balance fand ich spannend – gerade weil es oft hinten runterfällt, wenn man virtuell führt. Ich habe konkrete Ideen, wie ich mein Team dabei stärker unterstützen kann. Ein wirklich rundes Seminar.“ Susanne
„Ich habe schon länger gespürt, dass die Führung im mobilen Arbeiten andere Anforderungen stellt als im Büro. Im Seminar wurde mir klar, wie sehr Kommunikation, Transparenz und Vertrauen dabei im Mittelpunkt stehen. Besonders hilfreich war für mich der Austausch über hybride Meetings – mit ganz konkreten Tipps, die wir gleich ausprobiert haben. Montag starte ich mit einem neuen Meeting-Setup. Sehr empfehlenswert.“
„Das Seminar war für mich ein Augenöffner. Mir war vorher gar nicht bewusst, wie sehr kleine Missverständnisse in virtuellen Teams eskalieren können. Wir haben an realen Fällen gearbeitet, und die Diskussionen waren sehr ehrlich. Ich habe jetzt eine Toolbox, die mir hilft, Konflikte früh zu erkennen und anzusprechen. Für mich ein absolut wertvolles Training.“
„Sehr praxisnah, sehr lebendig. Ich habe gelernt, wie ich im mobilen Arbeiten nicht nur Aufgaben verteile, sondern wirklich Nähe und Klarheit schaffe. Besonders eindrücklich war eine Übung, in der wir unsere Kommunikationsmuster reflektiert haben – das hat mir die Augen geöffnet. Ich gehe mit vielen konkreten Strategien zurück.“
„Was ich großartig fand: Es war nicht nur ein ‚Technik-Seminar‘. Natürlich haben wir über Tools gesprochen, aber viel wichtiger waren die Themen Vertrauen, Motivation und Gemeinschaft auf Distanz. Ich habe neue Ideen mitgenommen, wie ich mein Team virtuell enger zusammenbringen kann. Für mich persönlich war das genau die Unterstützung, die ich gebraucht habe.“