+49 40 – 415 3710-35
riebeaux@riebeaux.com

Die Führungskraft als Coach

Coaching-Kompetenz als Schlüssel moderner Führung – wirksam fragen, entwickeln, Verantwortung fördern

Führung verändert sich. Mitarbeitende erwarten heute mehr als Anweisungen – sie wollen gesehen, gefördert und in ihrer Entwicklung begleitet werden. Genau hier setzt dieser Workshop an: Als Führungskraft mit einer coachenden Haltung wirksam sein. Sie lernen, wie Sie durch echtes Zuhören, kluge Fragen und gezieltes Feedback die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden fördern, Potenziale entfalten und Motivation stärken. Dabei steht nicht die Methode im Vordergrund – sondern Ihre persönliche Haltung, Ihre Wirkung und Ihre Fähigkeit, echte Entwicklung zu ermöglichen.

Inhalte

Modul 1: Coaching verstehen – Haltung statt Technik

  • Was Coaching in der Führung bedeutet (Abgrenzung zu Beratung/Steuerung)
  • Rolle & Selbstverständnis der Führungskraft im Coach-Modus
  • Vertrauen & Menschenbild als Basis
  • Praxischeck: Wann Coaching wirkt – und wann nicht

Modul 2: Der Coaching-Kompass für Führungskräfte

  • Aktives, empathisches Zuhören
  • Entwicklungsfragen statt Ratschläge
  • Stärkendes, klares Feedback
  • Selbstreflexion: „Was macht mich als Coach wirksam?“

Modul 3: Struktur & Tiefe im Führungsalltag

  • Situationen analysieren, Ziele entwickeln, Entwicklung begleiten
  • Coaching-Spirale: Wahrnehmen – Klären – Aktivieren – Reflektieren
  • Grenzen der Rolle (Abgrenzung zu Therapie/Supervision/Fachberatung)

Modul 4: High-Performance-Coaching

  • Stärken sichtbar machen & nutzbar machen
  • Coaching in Veränderung: psychologische Sicherheit stärken
  • Entwicklungsdialoge, die beflügeln statt ermüden
  • Transfertools: Check-ins, Reflexionsfragen, Kurzformate

Methoden

  • Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Beratung, individuelles Feedback, Transferaufgaben.

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • Coaching als Haltung in der Führungsrolle anzuwenden,
  • mit Fragen, Zuhören und stärkendem Feedback Entwicklung zu fördern,
  • Verantwortung & Selbstwirksamkeit im Team zu erhöhen,
  • stärkenorientierte Entwicklungsdialoge zu führen,
  • psychologische Sicherheit zu unterstützen und Motivation/Bindung zu steigern,
  • praxistaugliche Transferroutinen (Check-ins, Kurz-Coachings) zu etablieren.

Zielgruppe

  • Führungskräfte aller Ebenen, Team- & Projektleiter:innen
  • HR/PE-Verantwortliche, die coachende Führung fördern wollen

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *