+49 40 – 415 3710-35
riebeaux@riebeaux.com

Train-the-Trainer – Trainings professionell konzipieren, moderieren, evaluieren

Didaktik, Methodik & Moderation: aktivierende Seminare entwickeln und nachhaltigen Transfer sichern

Unser umfassender „Train-the-Trainer-Kurs“ führt Sie durch alle Phasen der Trainerentwicklung, von den Grundlagen bis zur Meisterschaft. Beginnen Sie mit soliden Grundlagen der Seminarplanung und -durchführung, steigern Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Moderationstechniken, und enden Sie mit fortgeschrittenen Methoden der Sozialkompetenz und des Beziehungsmanagements. Entwickeln Sie Ihre persönliche Traineridentität, verstärken Sie Ihr Methodenrepertoire und meistern Sie selbst die anspruchsvollsten Seminarsituationen. Dieser Kurs ist Ihr ultimativer Wegweiser, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Ihre Teilnehmer nachhaltig zu begeistern und zu motivieren.

Inhalte

Modul 1: Rolle & Wirkung als Trainer:in

  • Haltung, Präsenz, Stimme & Körpersprache
  • Kommunikative Basics: Klarheit, Dramaturgie, Rapport

Modul 2: Didaktische Grundlagen & Lernziele

  • Erwachsenenlernen (Andragogik), Bloom-Taxonomie kompakt
  • Zielgruppenanalyse, Lernziele operationalisieren (Kennzahlen/Verhaltensindikatoren)

Modul 3: Trainingsdesign & Dramaturgie

  • Lernpfade planen: Sequencing, 70–20–10, Microlearning
  • „Brain-savvy Learning“: Aufmerksamkeit, Aktivierung, Wiederholung
  • Storyboarding inklusive Medien- und Raumplanung

Modul 4: Methodenrepertoire & Aktivierung

  • Methoden passend wählen (Input, Übung, Reflexion, Transfer)
  • Sozialformen: Einzel, Duo, Kleingruppe, Plenum
  • Power-Moderation: Fragen, Impulse, Energie-Management

Modul 5: Moderation, Visualisierung & Medien

  • Flipchart/Whiteboard, Slides, Arbeitsblätter, Karten
  • Digitale Tools für Präsenz/online/hybrid (Interaktion, Abstimmungen, Whiteboards)

Modul 6: Gruppendynamik & Beziehungsmanagement

  • Rollen des Trainers, heterogene Gruppen führen
  • Einwände aufnehmen, Beteiligung fördern, Lernklima gestalten

Modul 7: Herausfordernde Situationen souverän meistern

  • Störungen, Zeitdruck, Off-Topic, „schwierige Teilnehmende“
  • Umgang mit Lampenfieber, Technik-Hiccups, Hybrid-Hürden

Modul 8: Transfer sichern & Qualität messen

  • Praxisaufgaben, Lernjournale, Follow-ups
  • Evaluation nach Kirkpatrick (Reaktion, Lernen, Verhalten, Wirkung)
  • Microteaching mit Video-Feedback & professionellem Seminar-Closing

Methoden

  • Impulse, Best-Practice-Fälle, Microteaching, Übungen & Simulationen, Gruppenarbeit, kollegiale Fallberatung, Video-Feedback, Transferaufgaben (inkl. Maßnahmenplan).

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • Trainings zielgruppengerecht zu konzipieren und Lernziele messbar zu formulieren,
  • aktivierende Methoden auszuwählen und souverän zu moderieren (on-site/online/hybrid),
  • Inhalte hirn- und transfergerecht zu strukturieren (Dramaturgie, Aktivierung, Wiederholung),
  • Gruppendynamik zu steuern und herausfordernde Situationen professionell zu lösen,
  • Medien didaktisch sinnvoll einzusetzen und visuell klar zu präsentieren,
  • Trainings zu evaluieren (Kirkpatrick) und mit Video-Feedback systematisch zu verbessern.

Zielgruppe

  • (angehende) Trainer:innen, interne Multiplikator:innen, Fachexpert:innen, PE/HR
  • Team-/Projektleiter:innen, die Wissen wirksam vermitteln und Lernformate gestalten möchten

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *