Überzeugend argumentieren & souverän diskutieren

Logik, Emotion & Wirkung gezielt verbinden – klar begründen, standfest bleiben
Gute Ideen überzeugen nicht von allein – sie brauchen die richtige Kommunikation. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, ihre Argumente so zu formulieren, dass sie gehört, verstanden und akzeptiert werden. Sie verbinden logische Argumentationsstrukturen mit emotionaler Intelligenz, Authentizität und Wirkung. Das Training vermittelt nicht nur klassische Techniken, sondern auch die Fähigkeit, Diskussionen wertschätzend zu führen, Manipulationen souverän abzuwehren und generationengerecht zu kommunizieren. Durch praxisnahe Übungen, Rollenspiele und persönliche Feedbackschleifen entwickeln die Teilnehmenden ihren eigenen Überzeugungsstil, der sie in Meetings, Kundengesprächen und Verhandlungen souverän bestehen lässt.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen wirksamer Argumentation
- Information vs. Überzeugung – Zweck & Ziel
- Logos–Ethos–Pathos, These–Beleg–Beispiel–CTA
- Argumentarchitektur (z. B. Toulmin) und Argument-Mapping
Modul 2: Logik, Emotion & Storytelling verbinden
- Fakten fühlbar machen, Bilder & Beispiele einsetzen
- Typische Denkfehler erkennen, klar strukturieren
- Übung: Eine Botschaft logisch und emotional aufbauen
Modul 3: Diskussion souverän führen – auch unter Druck
- Diskussionsstile (kooperativ, kontrovers, kompetitiv)
- Gesprächssteuerung: Agenda, Signposting, Bridging
- Präsenz, Klarheit, Timing in Wortmeldungen
Modul 4: Zielgruppen- und Generationenorientierung
- Erwartungsunterschiede von Boomer bis Gen Z
- Tonalität & Form: authentisch für Jüngere, klar & strukturiert für Erfahrener
- Übung: dieselbe Botschaft für verschiedene Zielgruppen formulieren
Modul 5: Manipulationen & unfaire Techniken kontern
- Strohmann, Ad-hominem, Whataboutism, falsches Dilemma, Scheinfragen
- Deeskalation, Reframing, Humor als Werkzeug
- Souverän „Nein“ sagen und Grenzen setzen
Modul 6: Emotionale Intelligenz im Dialog
- Aktives Zuhören, präzises Nachfragen, Spiegeln
- Selbstregulation: Ruhe bewahren, Wirkung steuern
- Resonanz erzeugen statt Schlagabtausch
Modul 7: Schwierige Situationen & Q&A
- Heikle Fragen, Einwände, Gegenwind produktiv nutzen
- Einwandbehandlung: Verständnis – Begründung – Angebot
- Rollenspiele mit realen Fällen der Teilnehmenden
Modul 8: Praxis & Transfer
- Kurzreden, Meeting-Statements, Pitch-Simulationen (auf Wunsch Video-Feedback)
- Persönlicher Argumentationsleitfaden & Verbesserungsplan
Methoden
- Impulse, Best-Practice-Fälle, Übungen & Simulationen, Gruppenarbeit & Diskussion, (Video-)Feedback, kollegiale Beratung, Transferaufgaben.
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Die Teilnehmenden lernen,
- Argumente klar, logisch und publikumsorientiert zu strukturieren,
- Logik, Emotion und Storytelling wirkungsvoll zu kombinieren,
- Diskussionen zielorientiert zu steuern und unter Druck präsent zu bleiben,
- Manipulationen zu erkennen, zu benennen und respektvoll zu neutralisieren,
- mit aktiven Zuhör- und Fragetechniken Resonanz zu erzeugen,
- einen persönlichen Leitfaden für Meetings, Präsentationen, Verhandlungen & Q&A anzuwenden.
Zielgruppe
- Mitarbeitende & Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, Vertrieb/Einkauf, Service, HR
- Alle, die mit klaren Argumenten überzeugen und Diskussionen souverän führen wollen