+49 40 – 415 3710-35
riebeaux@riebeaux.com

Agile Führung – klar führen in dynamischen Umfeldern

Flexibel denken. Verantwortung teilen. Veränderung erfolgreich gestalten.

Führung in stabilen Systemen war gestern – heute führen wir in Bewegung. In einer Arbeitswelt, die durch Tempo, Unsicherheit und ständigen Wandel geprägt ist, greifen klassische Führungsmodelle oft zu kurz. Teams brauchen Orientierung, aber auch Freiräume. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, schnell und sicher zu entscheiden – und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten. Dieses Seminar vermittelt, wie agile Führung als Haltung, Handlungsrahmen und Methode wirksam wird. Die Teilnehmenden entwickeln ein agiles Führungsverständnis, lernen Prinzipien aus der agilen Praxis kennen und reflektieren ihren eigenen Führungsstil. Sie stärken ihre Fähigkeit, Verantwortung zu teilen, Vertrauen zu fördern, Teams zu befähigen – und auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben. Ob Sie in einem agilen Setting arbeiten oder Agilität in klassische Strukturen bringen möchten – dieses Seminar unterstützt Sie dabei, zukunftsfähig, resilient und wirksam zu führen.

Inhalte

Modul 1: Agiles Denken & Handeln

  • Was Agilität ist (und nicht ist)
  • Prinzipien des Agilen Manifests im Führungsalltag
  • Vom Kontrollieren zum Befähigen: Haltung vor Methoden

Modul 2: Rolle der Führungskraft im agilen Kontext

  • Verantwortung ermöglichen statt nur zu verteilen
  • Führungsstile im Vergleich: klassisch – situativ – agil
  • Zwischen Agilität & Hierarchie: Widersprüche produktiv managen

Modul 3: Teams befähigen & Verantwortung gestalten

  • Selbstorganisation fördern ohne Führung aufzugeben
  • Psychologische Sicherheit & Vertrauen aufbauen
  • Feedback- & Lernkultur etablieren (Mikroimpulse, Retros)

Modul 4: Entscheidungen & Kommunikation

  • Entscheiden in Komplexität
  • Formate: Konsent, Delegation Poker, Rollen-/Entscheidungsklärung (z. B. RACI/RAPID)
  • Konflikte/Spannungen als Lernquelle nutzen

Modul 5: Remote & Hybrid agil führen

  • Nähe & Verbindlichkeit ohne Präsenz
  • Rituale/Tools: Check-ins, Reviews, Retros, Kanban-Transparenz
  • Hybride Meetingführung, Sync/Async-Regeln

Modul 6: Agile Führung als Kulturwandel

  • Werte täglich leben: Vorbild, Rituale, Standards
  • Fehler- & Lernkultur aufbauen (vom Erlauben zum Etablieren)
  • Mikroverhalten mit großer Wirkung

Modul 7: Reflexion & persönlicher Führungsstil

  • Standortbestimmung: Stärken, Lernfelder, Grenzen
  • Eigene Führungsprinzipien formulieren
  • Peer-Feedback: Abgleich & Impulse

Modul 8: Praxis & Transfer

  • Fallarbeit aus dem Führungsalltag
  • Persönlicher 30–60–90-Tage-Aktionsplan
  • Agile Leadership Toolkit (Checklisten & Templates)

Methoden

Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Fallberatung, Retro-/Review-Formate, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 30–60–90-Plan).

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • agile Führung als Haltung zu verstehen und in der Praxis anzuwenden,
  • ihre Rolle im Spannungsfeld von Agilität & Hierarchie zu klären,
  • Selbstorganisation, Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team zu stärken,
  • Entscheidungen in komplexen Situationen wirksam zu gestalten (Konsent, Delegation Poker u. a.),
  • hybrid/remote mit klaren Regeln & Ritualen sichtbar und verbindlich zu führen,
  • einen persönlichen Aktionsplan zu entwickeln und konsequent umzusetzen.

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Team-/Projektleitende, Scrum Master, Product Owner, Agile Coaches
  • Verantwortliche in Transformationen oder crossfunktionalen/dezentralen Teams, die ihre Führung modernisieren wolle

Enviar comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *