Change Management – Wandel wirksam gestalten

Souverän durch Veränderung führen. Menschen mitnehmen. Zukunft sichern.
Veränderung ist kein Ausnahmezustand mehr – sie ist der neue Normalzustand. Ob Digitalisierung, Restrukturierung oder Kulturwandel: Veränderungsprozesse gehören längst zum Führungsalltag. Doch viele Initiativen scheitern nicht an den Ideen, sondern an ihrer Umsetzung – am Umgang mit Widerstand, an Unsicherheit oder an fehlender Kommunikation. In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden ein ganzheitliches Verständnis für Change Management – strategisch, kulturell und menschlich. Sie lernen, Veränderungsprozesse zu analysieren, zu strukturieren und zu begleiten. Sie reflektieren ihre Rolle im Wandel, erhalten wirksame Werkzeuge zur Steuerung von Veränderung und stärken ihre Fähigkeit, auch in dynamischen Zeiten Orientierung und Sicherheit zu geben.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen erfolgreichen Change Managements
- Was Veränderung mit Menschen & Organisationen macht
- Erfolgsfaktoren und Fallstricke im Wandel
- Modelle im Überblick: Kotter, Lewin, ADKAR – was passt wann?
Modul 2: Analyse & systemische Einordnung
- Auslöser & Ziele klären (extern/intern)
- Stakeholder- & Prozessanalyse, Change-Readiness
- Wechselwirkungen & Spannungsfelder erkennen (Systemblick)
Modul 3: Kultur & Dynamik
- Wie Kultur Wandel prägt – unsichtbare Regeln & Routinen
- Kulturentwicklung begleiten statt verordnen
- Mikrokultur fördern: kleine Impulse, große Wirkung
Modul 4: Emotionale Kurve & psychologische Reaktionen
- Vom Schock zur Integration: typische Verläufe
- Umgang mit Widerstand, Unsicherheit & Überforderung
- Psychologische Sicherheit schaffen: Vertrauen in Bewegung
Modul 5: Kommunikation im Wandel
- Change-Story & Framing, Zielgruppenbotschaften
- Dialogformate, Feedbackschleifen, Kommunikationspläne
- Wie viel Information wann? Transparenz vs. Überlastung
Modul 6: Rolle der Führungskraft
- Dreifachrolle: Initiator:in – Gestalter:in – Betroffene:r
- Orientierung geben, Beteiligung ermöglichen
- Selbstführung & Resilienz: klar bleiben unter Druck
Modul 7: Werkzeuge & Vorgehensmodelle
- Change Canvas, Visionsarbeit, Szenarien, Retrospektiven
- Beteiligungsformate & Entscheidungsroutinen
- Agil vs. klassisch kombinieren; Erfolgsindikatoren & Evaluation
Modul 8: Praxis & Transfer
- Arbeit an echten Fällen der Teilnehmenden
- Maßnahmenplan & 30–60–90-Tage-Roadmap mit KPIs
- Peer-Feedback & Umsetzungstipps
Methoden
- Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, Canvas/Checklisten, kollegiale Fallberatung, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 30–60–90-Plan).
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Die Teilnehmenden lernen,
- Veränderungsprozesse strategisch, kulturell und menschlich zu gestalten,
- Change-Situationen zu analysieren (Stakeholder, Readiness, Kultur, Risiken),
- eine Change-Story zu entwickeln und zielgruppengerecht zu kommunizieren,
- Widerstand zu verstehen, früh zu erkennen und konstruktiv zu nutzen,
- als Führungskraft Orientierung, Beteiligung und Sicherheit zu geben,
- geeignete Vorgehensmodelle & Tools auszuwählen und Erfolg messbar zu machen.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Projektleitende, HR/PE-Verantwortliche, Change Agents
- Personen, die Wandel in Teams, Projekten oder Organisationen aktiv gestalten möchten