+49 40 – 415 3710-35
riebeaux@riebeaux.com

Lateral Führen – wirksam führen ohne disziplinarische Macht

Verantwortung übernehmen. Einfluss nehmen. Vertrauen schaffen.

In modernen Organisationen wird Führung neu gedacht: Hierarchien werden flacher, Teams arbeiten bereichsübergreifend, Verantwortung wird verteilt. Doch was passiert, wenn man führen soll – ohne disziplinarische Macht? Ob in Projekten, Netzwerken oder Matrixstrukturen: Wer lateral führt, braucht nicht mehr Autorität, sondern Klarheit, Beziehungskompetenz und kommunikative Stärke. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie laterale Führung gelingt – durch Selbstführung, Einflussnahme, strategische Kommunikation und bewusstes Beziehungsmanagement. Die Teilnehmenden lernen, wie sie auch ohne formale Macht Orientierung geben, Vertrauen aufbauen, Verantwortung steuern und Konflikte klären – souverän, verbindlich und mit Wirkung. Besonders berücksichtigt werden auch die Herausforderungen lateraler Führung im virtuellen und hybriden Raum.

Inhalte

Modul 1: Grundlagen lateraler Führung

  • Was laterale Führung ist – und warum sie an Bedeutung gewinnt
  • Unterschiede zur disziplinarischen Führung: Wirkmechanismen & Grenzen
  • Erwartungen in Matrix- und Netzwerkorganisationen

Modul 2: Haltung & Selbstführung

  • Rolle klären, Präsenz zeigen, Grenzen setzen
  • Souverän bleiben bei Druck, Zielkonflikten und Unsicherheit
  • Klarheit schaffen ohne Hierarchie: Wirkung durch Haltung

Modul 3: Orientierung geben & Einfluss nehmen

  • Zielklarheit, Auftragsklärung, Erwartungsmanagement
  • Entscheidungskompetenz ohne formale Entscheidungsmacht
  • Einfluss über Beziehungen, Sprache & Präsenz
  • Mikropolitik & Netzwerke nutzen – fair und transparent

Modul 4: Zusammenarbeit gestalten & moderieren

  • Synchronisieren statt anweisen: Rollen, Delegation, Ergebnissicherung
  • Meetings, Retros & Entscheidungsrunden souverän leiten
  • Perspektivenvielfalt integrieren, Commitment erzeugen

Modul 5: Kommunikation & Konfliktlösung

  • Strukturierte, empathische Gespräche in komplexen Settings
  • Widerstände früh erkennen, ansprechen, deeskalieren
  • Umgang mit Passivität, Machtspielen, verdeckten Blockaden

Modul 6: Laterale Führung in Remote & Hybrid

  • Vertrauen auf Distanz, Sichtbarkeit & Nähe herstellen
  • Routinen: Check-ins, digitale Feedback-Formate, Entscheidungsregeln
  • Tools wirksam einsetzen (async/sync) – nicht nur „nutzen“

Modul 7: Stakeholder & Alignment

  • Interessen erkennen, Allianzen aufbauen, Erwartungssteuerung
  • Entscheidungs- & Eskalationspfade transparent machen

Modul 8: Praxis & Transfer

  • Fallarbeit aus dem Alltag der Teilnehmenden
  • Reflexion des eigenen Führungsstils & Wirksamkeit
  • Persönlicher 30–60–90-Tage-Plan mit konkreten Maßnahmen

Methoden

  • Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Fallberatung, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 30–60–90-Plan).

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • ohne disziplinarische Macht wirksam zu führen und Orientierung zu geben,
  • die eigene Rolle & Haltung zu schärfen und souverän unter Druck zu bleiben,
  • mit Erwartungsmanagement und klarer Sprache Einfluss aufzubauen,
  • Meetings/Entscheidungsrunden moderationsstark zu steuern und Commitment zu erzeugen,
  • Widerstände früh zu erkennen und Konflikte konstruktiv zu lösen,
  • laterale Führung remote & hybrid mit passenden Routinen und Tools umzusetzen.

Zielgruppe

  • Projektleitende, Fachverantwortliche, Teamsprecher:innen, HR-Partner:innen
  • Agile Coaches, Scrum Master, Product Owner & alle, die verantwortlich führen ohne Weisungsbefugnis

Enviar comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *