Lateral Führen

Verantwortung übernehmen. Einfluss nehmen. Vertrauen schaffen.

In modernen Organisationen wird Führung neu gedacht: Hierarchien werden flacher, Teams arbeiten bereichsübergreifend, Verantwortung wird verteilt. Doch was passiert, wenn man führen soll – ohne disziplinarische Macht? Ob in Projekten, Netzwerken oder Matrixstrukturen: Wer lateral führt, braucht nicht mehr Autorität, sondern Klarheit, Beziehungskompetenz und kommunikative Stärke. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie laterale Führung gelingt – durch Selbstführung, Einflussnahme, strategische Kommunikation und bewusstes Beziehungsmanagement. Die Teilnehmenden lernen, wie sie auch ohne formale Macht Orientierung geben, Vertrauen aufbauen, Verantwortung steuern und Konflikte klären – souverän, verbindlich und mit Wirkung. Besonders berücksichtigt werden auch die Herausforderungen lateraler Führung im virtuellen und hybriden Raum.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen, auch ohne disziplinarische Macht wirksam zu führen – durch klare Kommunikation, bewusste Selbstführung, gezielte Einflussnahme und den Aufbau vertrauensvoller Zusammenarbeit in Präsenz, virtuell und hybrid.

Für Projektleitende, Fachverantwortliche, Teamsprecher:innen, HR-Partner:innen, Agile Coaches, Scrum Master und alle, die verantwortlich führen – ohne disziplinarische Macht, aber mit hoher Wirksamkeit.

Führung Jetzt Buchen

Inhalte

1. Grundlagen lateraler Führung

  • Was ist laterale Führung – und warum wird sie immer wichtiger?
  • Unterschiede zu disziplinarischer Führung: Wirkmechanismen verstehen
  • Erwartungen an Organisation, Führung und Mitarbeitende in vernetzten Strukturen

2. Haltung & Selbstführung in der lateralen Rolle

  • Die eigene Rolle klären und bewusst gestalten
  • Haltung, Abgrenzung und Präsenz im Spannungsfeld von Erwartungen
  • Selbstführung unter Druck, Stress und Zielkonflikten
  • Klarheit schaffen ohne Hierarchie: Wie wir wirken, wenn wir uns nicht verstecken

3. Orientierung geben & Einfluss nehmen

  • Zielklarheit, Auftragsklärung und Erwartungsmanagement
  • Entscheidungskompetenz ohne Entscheidungsmacht
  • Einfluss nehmen über Beziehungen, Sprache, Präsenz
  • Mikropolitik & Netzwerke nutzen: Wie man Wirkung entfaltet – auch ohne Macht

4. Zusammenarbeit gestalten & wirksam moderieren

  • Teammitglieder synchronisieren – ohne formelle Anweisung
  • Delegation, Rollenklärung und Ergebnissicherung im Projektkontext
  • Projektmeetings, Retrospektiven und Entscheidungsrunden souverän leiten
  • Perspektivenvielfalt nutzen – und produktiv integrieren

5. Kommunikation & Konfliktlösung

  • Gespräche in komplexen Führungssettings strukturiert und empathisch führen
  • Konflikte frühzeitig erkennen, ansprechen und begleiten
  • Umgang mit Widerständen, Passivität, Machtspielen und versteckten Blockaden
  • Interventionen mit Wirkung – ohne Eskalation

6. Laterale Führung im virtuellen & hybriden Raum

  • Nähe auf Distanz: Vertrauen schaffen trotz physischer Abwesenheit
  • Kommunikationsroutinen, Check-ins und digitale Feedbackformate
  • Besonderheiten von Einflussnahme & Sichtbarkeit in Remote-Strukturen
  • Digitale Tools wirksam nutzen – nicht nur einsetzen

7. Integration & Praxistransfer

  • Fallarbeit aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden
  • Reflexion des persönlichen Führungsstils und der eigenen Wirksamkeit
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans für den Alltag
  • Peer-Feedback, Austausch & kollegiale Impulse

Methoden

  • Strukturierter Lernpfad: Modularer Aufbau für klaren Fortschritt
  • Methoden-Mix:
    • Impulsvorträge für essenzielle Inhalte
    • Fallstudien & Best Practices für Praxisnähe
    • Gruppenarbeiten & Diskussionen für Austausch
    • Übungen & Simulationen für realistische Anwendung
  • Individuelle Förderung: Persönliches Feedback & maßgeschneiderte Lösungen
  • Experten-Coaching: Direkte Begleitung für gezielte Weiterentwicklung
  • Nachhaltige Integration:
    • Transferübungen & Follow-ups

Ihr Erfolg ist unser Ziel! Lernen, anwenden, wachsen – für nachhaltige Entwicklung im Beruf.

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.