Stressmanagement – verstehen, regulieren, vorbeugen

Was Stress ist – und wie wir ihm bewusst, wirksam und alltagstauglich begegnen
In diesem Seminar gewinnen Sie ein tiefes Verständnis darüber, wie Stress entsteht, welche Rolle Gedanken und innere Antreiber spielen – und wie Sie gezielt gegensteuern können. Sie lernen praxiserprobte Methoden kennen, um Belastungen frühzeitig zu erkennen, Ihre Stressmuster zu durchbrechen und Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
Inhalte
Modul 1: Stress verstehen – Körper & Kopf
- Biologische, psychologische und kognitive Mechanismen von Stress
- Körpersignale rechtzeitig erkennen; Stressverlauf visualisieren
Modul 2: Persönliche Stressanalyse
- Individuelle Stressauslöser im Arbeitsalltag identifizieren
- Reflexion: Gedanken, Gefühle, Reaktionen – typische Muster
Modul 3: Innere Antreiber & Denkfallen
- „Stressverstärker“ im Antreibermodell (z. B. „Sei perfekt“, „Beeil dich“)
- Kognitive Umstrukturierung, Reframing & hilfreiche Selbstgespräche
Modul 4: Regulieren – akut & langfristig
- Kurztechniken: Atmung, Mikro-Pausen, Fokuswechsel
- Achtsamkeit & Selbstregulation; Erholung, Schlaf, Bewegung, Grenzen
Modul 5: Digitaler Stress & Arbeitsorganisation
- E-Mail/Chat-Last, Meetings, Always-on: Regeln & Rituale
- Sync/Async arbeiten, Prioritäten klären, Unterbrechungen steuern
Modul 6: Transfer & Prävention
- Persönlicher 4-Wochen-Plan (Ziele, Routinen, Messpunkte)
- Kollegiale Unterstützung (Buddy/Peer) & Review-Rhythmen
Methoden
- Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Beratung, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 4-Wochen-Plan).
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Die Teilnehmenden lernen,
- Stressmechanismen zu verstehen und eigene Stresssignale früh zu erkennen,
- Stressauslöser zu analysieren und innere Antreiber konstruktiv zu nutzen,
- Selbstregulations- und Achtsamkeitsmethoden situativ anzuwenden,
- digitalen Stress durch klare Regeln, Prioritäten & Rituale zu reduzieren,
- nachhaltige Erholungs- und Arbeitsroutinen zu etablieren,
- einen persönlichen Präventions- und Transferplan umzusetzen.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte, Teams in Veränderung, Mitarbeitende mit hoher Belastung oder Kundenkontakt
- Alle, die souveräner mit Stress umgehen und Gesundheit & Leistungsfähigkeit stärken wollen