Agile Führung – klar führen in dynamischen Umfeldern

Flexibel denken. Verantwortung teilen. Veränderung erfolgreich gestalten.

Führung in stabilen Systemen war gestern – heute führen wir in Bewegung. In einer Arbeitswelt, die durch Tempo, Unsicherheit und ständigen Wandel geprägt ist, greifen klassische Führungsmodelle oft zu kurz. Teams brauchen Orientierung, aber auch Freiräume. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, schnell und sicher zu entscheiden – und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten. Dieses Seminar vermittelt, wie agile Führung als Haltung, Handlungsrahmen und Methode wirksam wird. Die Teilnehmenden entwickeln ein agiles Führungsverständnis, lernen Prinzipien aus der agilen Praxis kennen und reflektieren ihren eigenen Führungsstil. Sie stärken ihre Fähigkeit, Verantwortung zu teilen, Vertrauen zu fördern, Teams zu befähigen – und auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben. Ob Sie in einem agilen Setting arbeiten oder Agilität in klassische Strukturen bringen möchten – dieses Seminar unterstützt Sie dabei, zukunftsfähig, resilient und wirksam zu führen.

Inhalte

Modul 1: Agiles Denken & Handeln

  • Was Agilität ist (und nicht ist)
  • Prinzipien des Agilen Manifests im Führungsalltag
  • Vom Kontrollieren zum Befähigen: Haltung vor Methoden

Modul 2: Rolle der Führungskraft im agilen Kontext

  • Verantwortung ermöglichen statt nur zu verteilen
  • Führungsstile im Vergleich: klassisch – situativ – agil
  • Zwischen Agilität & Hierarchie: Widersprüche produktiv managen

Modul 3: Teams befähigen & Verantwortung gestalten

  • Selbstorganisation fördern ohne Führung aufzugeben
  • Psychologische Sicherheit & Vertrauen aufbauen
  • Feedback- & Lernkultur etablieren (Mikroimpulse, Retros)

Modul 4: Entscheidungen & Kommunikation

  • Entscheiden in Komplexität
  • Formate: Konsent, Delegation Poker, Rollen-/Entscheidungsklärung (z. B. RACI/RAPID)
  • Konflikte/Spannungen als Lernquelle nutzen

Modul 5: Remote & Hybrid agil führen

  • Nähe & Verbindlichkeit ohne Präsenz
  • Rituale/Tools: Check-ins, Reviews, Retros, Kanban-Transparenz
  • Hybride Meetingführung, Sync/Async-Regeln

Modul 6: Agile Führung als Kulturwandel

  • Werte täglich leben: Vorbild, Rituale, Standards
  • Fehler- & Lernkultur aufbauen (vom Erlauben zum Etablieren)
  • Mikroverhalten mit großer Wirkung

Modul 7: Reflexion & persönlicher Führungsstil

  • Standortbestimmung: Stärken, Lernfelder, Grenzen
  • Eigene Führungsprinzipien formulieren
  • Peer-Feedback: Abgleich & Impulse

Modul 8: Praxis & Transfer

  • Fallarbeit aus dem Führungsalltag
  • Persönlicher 30–60–90-Tage-Aktionsplan
  • Agile Leadership Toolkit (Checklisten & Templates)

Methoden

Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Fallberatung, Retro-/Review-Formate, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 30–60–90-Plan).

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • agile Führung als Haltung zu verstehen und in der Praxis anzuwenden,
  • ihre Rolle im Spannungsfeld von Agilität & Hierarchie zu klären,
  • Selbstorganisation, Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team zu stärken,
  • Entscheidungen in komplexen Situationen wirksam zu gestalten (Konsent, Delegation Poker u. a.),
  • hybrid/remote mit klaren Regeln & Ritualen sichtbar und verbindlich zu führen,
  • einen persönlichen Aktionsplan zu entwickeln und konsequent umzusetzen.

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Team-/Projektleitende, Scrum Master, Product Owner, Agile Coaches
  • Verantwortliche in Transformationen oder crossfunktionalen/dezentralen Teams, die ihre Führung modernisieren wolle

18 Kommentare

  1. Michael

    „Ich war positiv überrascht, wie viel Klarheit das Seminar in ein Thema bringt, das oft sehr schwammig daherkommt. Agile Führung klingt in Büchern oft nach Schlagworten – hier wurde es greifbar. Die Mischung aus Diskussionen, Übungen und Reflexion hat mich überzeugt. Ich konnte für mich klären, wie ich auch in unsicheren Situationen schneller und sicherer Entscheidungen treffen kann.“ Danke für die Transparanz!

    Antworten
  2. Katharina

    „Ich habe selten ein Seminar besucht, das so klar gemacht hat, dass agile Führung mehr ist als Methoden. Es geht wirklich um Haltung und darum, Verantwortung abzugeben, ohne die Orientierung zu verlieren. Besonders die Reflexion über den eigenen Führungsstil war für mich ein echter Aha-Moment. Ich nehme viele Impulse mit, die ich direkt mit meinem Team ausprobieren möchte.“ Ganz herzlichen Dank, Katharina!

    Antworten
  3. Jonas K

    „Das Seminar hat mir gezeigt, dass agile Führung kein Widerspruch zu Verbindlichkeit ist. Ich habe gelernt, wie ich klare Strukturen schaffen und trotzdem flexibel bleiben kann. Besonders spannend war die Arbeit an unseren eigenen Praxisfällen – das war kein Theorie-Workshop, sondern richtig anwendbar. Ich gehe mit konkreten Ideen und viel Motivation zurück in den Alltag.“

    Antworten
  4. Lukas B-K.

    „Sehr intensiv, sehr praxisnah. Mir hat gefallen, dass wir nicht in einer Blase über ‚Agilität‘ gesprochen haben, sondern konkrete Fälle aus unserem Alltag durchgespielt haben. Ich habe gelernt, wie ich auch in einem eher klassischen Umfeld agile Prinzipien einbauen kann. Das war für mich enorm wertvoll, weil ich so nicht alles ‚auf den Kopf stellen‘ muss, sondern Schritt für Schritt Veränderungen anstoßen kann.“

    Antworten
  5. Elena Sanchez

    „Für mich war das Seminar eine echte Inspiration. Ich habe verstanden, dass Führung nicht bedeutet, alles selbst kontrollieren zu müssen, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen das Team Verantwortung übernimmt. Besonders die Übungen zum Thema Vertrauen fand ich sehr eindrücklich. Ich gehe mit einem ganz neuen Selbstverständnis in meine Rolle zurück.“

    Antworten
  6. Sofia Königsberg

    „Was mir besonders gefallen hat, war die Offenheit im Seminar. Wir haben ehrlich über Schwierigkeiten gesprochen: über Druck von oben, über Teams, die nicht sofort mitziehen, und über die eigene Unsicherheit. Das hat es realistisch und wertvoll gemacht. Gleichzeitig habe ich Werkzeuge kennengelernt, die mir helfen, meinem Team mehr Freiraum zu geben, ohne an Steuerung zu verlieren. Sehr empfehlenswert!“

    Antworten
  7. Niklas Hoffmann

    Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Besonders beeindruckt hat mich, wie der Trainer individuell auf unsere Fragen eingegangen ist und dabei stets praxisnahe Beispiele nutzte. Ich kann dieses Training wirklich jedem empfehlen, der in einer sich schnell verändernden Umgebung führen muss

    Antworten
  8. Laura F.

    Top Seminar! Agile Führung präzise erklärt und demonstriert.

    Antworten
  9. Matthias W.

    Die Inhalte des Seminars waren extrem bereichernd. Der Trainer hat es geschafft, komplexe Konzepte verständlich und interaktiv zu vermitteln, was mir geholfen hat, meine Führungsstrategien anzupassen. Seine Erfahrungen und Tipps waren Gold wert.

    Antworten
  10. Claudia M.

    Die Interaktivität und die Fallbeispiele machten das Seminar besonders lebendig. Ich habe viele Anregungen bekommen, wie ich mein Team effektiver und motivierender führen kann.

    Antworten
  11. Stefan K.

    Agile Führung wurde hier nicht nur theoretisch erläutert, sondern durch zahlreiche Übungen auch praktisch umgesetzt. Der Trainer hat mit seiner kompetenten und humorvollen Art für eine großartige Lernatmosphäre gesorgt.

    Antworten
  12. Karin S.

    Die Seminarräume waren sehr modern und gut ausgestattet, was das Lernen erleichtert hat. Die Organisation war perfekt.

    Antworten
  13. Simone R.

    Dieses Seminar bot eine ausgezeichnete Mischung aus Theorie und Praxis. Der Trainer vermittelte agile Führungsmethoden nicht nur als Konzept, sondern auch als Kultur, die in unserem täglichen Handeln verankert sein sollte.

    Antworten
  14. Michael Hoffmann

    Die Kombination aus Theorie und Praxis im Seminar ‘Agile Führung’ war genau richtig. Dieter hat die Inhalte mit so viel Charisma und Verständnis vermittelt, dass jeder im Raum motiviert war, das Gelernte umzusetzen.

    Antworten
  15. Bianca Henning

    Dieses Seminar hat mir die Augen dafür geöffnet, wie wichtig Agilität in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist. Dieter Jupe hat mit vielen praktischen Beispielen und einer interaktiven Herangehensweise dafür gesorgt, dass wir die Konzepte nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können.

    Antworten
  16. Daniel Clausen

    Ich bin tief beeindruckt, wie das Seminar ‘Agile Führung’ gestaltet wurde. Die Methoden und Werkzeuge, die uns vermittelt wurden, sind direkt in meinem Arbeitsalltag anwendbar. Dieter Jupe hat jedes Thema mit einer solchen Klarheit und Tiefe behandelt, dass selbst komplexe Ideen leicht verständlich waren.

    Antworten
  17. Felix Berg

    Eine großartige Erfahrung! Die agile Führung wurde so lebendig und praxisnah vermittelt, dass ich viele Anregungen für mein eigenes Team mitnehmen konnte. Auch die Räumlichkeiten waren sehr förderlich für das Lernklima

    Antworten
  18. Alexander L.

    Ich war beeindruckt, wie der Trainer auf die individuellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingegangen ist. Seine Fähigkeit, agile Prinzipien an konkreten Beispielen zu demonstrieren, war sehr überzeugend.

    Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert