Interkulturelle Kommunikation Asien – sicher verstehen & wirksam handeln

Kommunikationsstile verstehen – Gesicht wahren – Beziehungen in Asien erfolgreich gestalten
Kommunikation Beyond Borders: Asien verstehen! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der interkulturellen Kommunikation. In Zeiten globaler Vernetzung ist es unerlässlich, Brücken zu bauen. Unser Seminar „Interkulturelle Kommunikation Asien“ rüstet Sie mit den richtigen Tools aus, um Verständnis und Effizienz in multikulturellen Teams zu steigern.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen & Selbstverortung
- Warum Asien? Relevanz für Zusammenarbeit, Vertrieb, Einkauf, Projekte
- Eigene Kulturbrille erkennen (Bias) und einordnen
- Kulturmodelle als Landkarte: High-/Low-Context (Hall), Werte-Dimensionen (kompakt & praxisnah)
Modul 2: Asien ist vielfältig – Unterschiede verstehen
- Orientierung nach Regionen/Clustern:
- China/HK/Taiwan (Guanxi, indirekte Ablehnung, Hierarchie)
- Japan/Korea (Nemawashi, Ringi, Harmonie, „Gesicht wahren“)
- ASEAN (z. B. Thailand „Kreng Jai“, Malaysia/Indonesien multikulturell)
- Indien (Beziehungsfokus, Flexibilität, Zeitverständnis)
- Gemeinsamkeiten vs. Mythen; Stereotype bewusst vermeiden
Modul 3: Kommunikation & Wirkung
- Zwischen den Zeilen: implizite Botschaften, Pausen, Schweigen
- Direkte/indirekte Sprache, „Nein“-Vermeidung, Zustimmungsmarker
- Nonverbal: Mimik, Gestik, Distanz, Formalität, Visitenkarten (Meishi)
Modul 4: Beziehungen, Vertrauen & Hierarchie
- Vertrauen aufbauen (Beziehungslogik, Einladungen, Rituale)
- Respekt & Rang: Anrede, Titel, Sitzordnung, Entscheidungswege
- Erwartungsmanagement: Zusagen, Verbindlichkeit, Nachfassen
Modul 5: Meetings, Verhandlungen & Feedback
- Vorbereitung: Agenda, Materialien, Übersetzungen/Interpreter
- Konsens vs. Chefentscheidung, Eskalationspfade
- Feedback & Konflikte: indirekt, gesichtswahrend, Lösungsoptionen
Modul 6: Digital & hybrid mit Asien arbeiten
- Virtuelle Meetings über Zeitzonen: Sync/Async-Regeln, Protokoll, Visualisierung
- Chat/Email-Etikette, Höflichkeitsformeln, Reaktionszeiten
- Dokumentation für Klarheit ohne Gesichtsverlust
Modul 7: Praxisfälle & Transfer
- Typische Missverständnisse analysieren, Alternativen entwickeln
- Mini-Simulationen (Meeting/Verhandlung/Feedback) mit Rollentausch
- Persönliche Do’s & Don’ts, Checklisten & 30-Tage-Transferplan
Methoden
- Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, Rollenspiele mit Feedback, Checklisten/Canvas, Transferaufgaben (inkl. 30-Tage-Plan).
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Die Teilnehmenden lernen,
- die eigene Kulturbrille zu reflektieren und Bias zu reduzieren,
- zentrale asiatische Kommunikationsmuster (High-/Low-Context, Gesicht wahren, Hierarchie) sicher zu erkennen,
- Gespräche, Meetings und Verhandlungen kultursensibel zu planen und zu führen,
- Beziehungen & Vertrauen aufzubauen, ohne Grenzen zu überschreiten,
- Feedback & Konflikte gesichtswahrend zu adressieren,
- digitale/hybride Zusammenarbeit mit klaren Regeln und Dokumentation wirksam zu gestalten.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte in internationalen Rollen (Vertrieb, Einkauf, Projekt, Service, HR)
- Teams mit Schnittstellen nach China, Japan/Korea, Indien, ASEAN
- Alle, die Kommunikation & Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern/Teams professionalisieren möchten
Ich habe in diesem Seminar einen völlig neuen Blick auf unsere Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern gewonnen. Besonders spannend war der Vergleich zwischen unserer europäischen Kultur und den asiatischen Werten wie Gruppenzugehörigkeit oder indirekte Kommunikation. Viele Missverständnisse, die ich früher nicht einordnen konnte, sind mir jetzt klar geworden. Sehr praxisnah und wertvoll! Danke an den tollen Trainer Dieter Jupe
Obwohl ich selbst aus Asien komme, war es spannend, die europäischen Sichtweisen und Missverständnisse einmal aus der anderen Perspektive zu betrachten. Das Seminar hat Brücken gebaut und gezeigt, wie man Unterschiede respektvoll nutzen kann, statt sie als Hindernis zu sehen. Für mich war es eine sehr wertvolle Erfahrung – fachlich wie persönlich.
Ich war beeindruckt, wie anschaulich die Unterschiede in der Kommunikation dargestellt wurden. Mir wurde klar, warum direkte Ansprache, wie wir sie gewohnt sind, in Asien manchmal als unhöflich gilt. Durch die Übungen konnte ich ausprobieren, wie man Botschaften respektvoller und wirkungsvoller vermittelt. Ein Seminar, das für mich sofort einen Mehrwert hat.
Für mich war das Seminar eine echte Bereicherung. Ich habe gelernt, wie stark kulturelle Prägungen unser Verhalten bestimmen – und wie wichtig es ist, das im asiatischen Kontext zu verstehen. Besonders die Reflexion über Stereotype war spannend. Ich nehme viele Impulse mit, um offener und sensibler in interkulturellen Situationen zu agieren.
Sehr fundiert, sehr praxisorientiert. Wir haben uns nicht nur allgemein über Asien unterhalten, sondern konkrete Unterschiede zwischen Ländern wie Japan, China und Indien betrachtet. Mir hat gefallen, dass wir eigene Erfahrungen einbringen konnten und sofort Feedback bekamen. Ich fühle mich jetzt sicherer in der Zusammenarbeit mit unseren asiatischen Teams.
Das Seminar war hervorragend aufgebaut. Besonders gefallen hat mir, dass wir nicht nur über Theorie gesprochen haben, sondern konkrete Fallbeispiele aus Asien bearbeitet haben. Die Diskussion über Selbstbild und Fremdbild war für mich ein Augenöffner. Ich habe verstanden, wie sehr Wahrnehmung in interkulturellen Situationen auseinandergehen kann.
Dieter hat eine faszinierende Einleitung in die asiatische Kommunikation gegeben. Seine Erfahrungen und das praktische Wissen haben mir geholfen, meine interkulturellen Fähigkeiten zu schärfen.
Der Kurs über asiatische Kommunikationsstile war unglaublich aufschlussreich. Besonders die tiefen Einblicke in die kulturellen Unterschiede Chinas und Indiens haben mir neue Perspektiven eröffnet. Dieters praktische Übungen haben das Gelernte verfestigt
Ich habe selten ein so interaktives Seminar erlebt. Jede Sitzung war reich an Inhalten und sehr dynamisch gestaltet. Dieter hat es geschafft, dass jeder von uns seine Erfahrungen einbringen konnte, was das Lernen sehr persönlich und effektiv gemacht hat.
Die Einblicke in die Kommunikationsnuancen Taiwans waren faszinierend. Dieter hat eine seltene Fähigkeit, komplexe Ideen einfach und unterhaltsam zu präsentieren. Die Seminarräume waren zudem perfekt für die Gruppenarbeiten.
Dieter hat nicht nur umfassendes Wissen über Asien vermittelt, sondern auch gezeigt, wie dieses Wissen in realen Geschäftssituationen angewandt werden kann. Seine Beispiele aus der Praxis haben das Seminar sehr bereichert.
Dieses Seminar war eine hervorragende Gelegenheit, tief in die interkulturellen Unterschiede Asiens einzutauchen. Die Organisation war top, und die Interaktionen mit Dieter und den anderen Teilnehmern haben mir besonders gefallen.
Ich war beeindruckt, wie Dieter individuell auf unsere Fragen eingegangen ist. Die Sessions über China und Indien waren nicht nur informativ, sondern auch äußerst anregend
Die praktischen Übungen waren ein echtes Highlight. Sie haben mir geholfen, das Gelernte direkt umzusetzen. Dieters Humor und Fachkenntnis haben das komplexe Thema sehr zugänglich gemacht.
Ein fachlich großartiges Seminar, das sich deutlich von anderen abhebt. Die Diskussionen über die kulturellen Feinheiten Indiens waren besonders lehrreich. Dieters Fähigkeit, die Theorie mit der Praxis zu verbinden, ist beeindruckend und man merkt, dass er sehr viel Zeit in diesem Land verbringt.
Das Seminar bot eine perfekte Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Besonders die interaktiven Elemente haben mir geholfen, das Gelernte besser zu verinnerlichen und mich auf Gespräche mit chinesischen Geschäftspartnern besser vorzubereiten.
Ich habe viele Seminare besucht, aber keines war so intensiv und interaktiv wie dieses. Dieter hat eine ausgezeichnete Art, komplexe Inhalte zu vermitteln, und die spezifischen Beispiele aus China und Taiwan waren sehr prägnant und ich habe gelernt, die Unterschiede und kulturelle Hintergründe zu verstehen.
Die detaillierte Behandlung der kulturellen Unterschiede in Asien, insbesondere in China und Indien, war herausragend. Ich schätze die Art und Weise, wie Dieter jedem Teilnehmer individuelle Aufmerksamkeit schenkte, um sicherzustellen, dass wir die Konzepte wirklich verstehen und anwenden können.