Stakeholder Management – Interessen erkennen, Beziehungen steuern

Seminar: Project management

Stakeholder identifizieren, analysieren & einbinden – Projekte konfliktarm zum Ziel

Projekte scheitern selten an der Technik – sondern an fehlender Akzeptanz, verdecktem Widerstand oder mangelnder Kommunikation. Wer heute Projekte führt, muss Stakeholder nicht nur „berücksichtigen“, sondern strategisch einbinden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, relevante Stakeholder frühzeitig zu identifizieren, ihre Interessen und Einflussmöglichkeiten differenziert zu analysieren und gezielte Kommunikations- und Beteiligungsstrategien zu entwickeln. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendbarkeit – im Projekt, in Veränderungsprozessen und in der unternehmensweiten Zusammenarbeit. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Herausforderungen wie virtuelle Kommunikation, Nachhaltigkeit, kulturelle Diversität und soziale Verantwortung.

Inhalte

Modul 1: Grundlagen & Prozess

  • Definitionen, typische Denkfehler
  • Prozess: Identifizieren → Analysieren → Planen → Einbinden → Überwachen
  • Einordnung in klassische und agile Projekte

Modul 2: Stakeholder erkennen & analysieren

  • Stakeholder-Register erstellen (direkte/indirekte Stakeholder)
  • Mapping: Power-Interest-Matrix, Salience Model (Macht/Legitimität/Dringlichkeit)
  • Interessen, Einfluss, Motivation, Netzwerke & Rollen (Befürworter ↔ Bremser)

Modul 3: Kommunikation & Beziehungsmanagement

  • Segmentierung, Kernbotschaften, Kommunikationsplan (Kanäle, Taktung, Owner)
  • Erwartungsmanagement & Vertrauen aufbauen
  • Konflikte, Widerstände & verdeckte Interessen früh erkennen

Modul 4: Beteiligung & Integration

  • Formate: Workshops, Feedbackschleifen, Co-Creation
  • Governance & Verantwortlichkeiten (RACI), Lenkungskreis & Eskalationspfade
  • Einbinden ohne Entscheidungsverantwortung abzugeben

Modul 5: Einfluss, Konflikte & Verhandlung

  • Frühwarnindikatoren, Risiko-/Issue-Management
  • Deeskalation, Reframing, Interessen verhandeln, Allianzen aufbauen

Modul 6: Digital & hybrid arbeiten

  • Virtuelle Beziehungen pflegen, Nähe trotz Distanz
  • Tools/Plattformen, asynchrone Updates, digitale Abstimmungen
  • Partizipative Online-Formate & „Townhalls“

Modul 7: Nachhaltigkeit & Verantwortung

  • Stakeholder für ESG-/Nachhaltigkeitsthemen gewinnen
  • Transparenz & verantwortungsvolle Kommunikation

Modul 8: Praxis & Transfer

  • Case-Clinic aus Teilnehmerprojekten
  • Templates: Stakeholder-Register, Mapping, Kommunikations- & Engagementplan
  • 30–60–90-Tage-Plan mit KPIs (Akzeptanz, Beteiligung, Risikoreduktion)

Methoden

  • Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, Mapping-Canvas, Rollenspiele, kollegiale Fallberatung, Transferaufgaben (inkl. Vorlagen & Checklisten).

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen,

  • Stakeholder frühzeitig zu identifizieren und systematisch zu analysieren,
  • Mapping-Tools (Power-Interest, Salience) sicher anzuwenden,
  • einen Kommunikations- & Engagementplan zielgruppengenau zu entwickeln,
  • Erwartungen zu steuern, Widerstände zu adressieren und Konflikte zu entschärfen,
  • Governance (z. B. RACI) und Eskalationswege praxistauglich aufzusetzen,
  • Stakeholderarbeit digital/hybrid zu gestalten und Erfolg messbar zu machen (KPIs).

Zielgruppe

  • Projektleiter:innen, Product Owner, Change- & Programm-Manager:innen
  • Führungskräfte, Kommunikations-/PE-Verantwortliche, interne Multiplikator:innen
  • Alle, die Stakeholder wirksam einbinden, Reibungsverluste reduzieren und Projekte sicher zum Ziel führen wollen

20 Kommentare

  1. Sabine K.

    „Ich habe schon an vielen Projektmanagement-Seminaren teilgenommen, aber hier habe ich zum ersten Mal wirklich verstanden, was es bedeutet, Stakeholder aktiv einzubinden. Die Übungen zu Interessenanalyse und Kommunikation waren so realitätsnah, dass ich mich direkt an Situationen aus meinem aktuellen Projekt erinnert fühlte. Besonders wertvoll fand ich die Arbeit an meinen eigenen Beispielen – nichts war theoretisch oder abgehoben.“ Sabine K.

    Antworten
  2. Henrik Kahler

    „Ein starkes Seminar mit viel Tiefgang. Besonders gut hat mir gefallen, dass auch Themen wie Nachhaltigkeit und kulturelle Unterschiede im Stakeholder-Management berücksichtigt wurden. Das hat den Austausch sehr bereichert, weil wir Teilnehmenden aus ganz unterschiedlichen Branchen kamen. Für mich war es eine inspirierende Erfahrung, die über das klassische Projektmanagement hinausgeht.“

    Antworten
  3. Anja

    „Für mich war das Highlight, dass wir nicht nur über Kommunikation gesprochen haben, sondern sie direkt trainiert haben – in Rollenspielen, Diskussionen und mit echtem Feedback. Ich habe sofort gemerkt, wo ich in Gesprächen mit Stakeholdern manchmal zu schnell nachgebe oder unklar bleibe. Das war super lehrreich. Es ist selten, dass ein Seminar so praxisnah ist. Klare Empfehlung.“ Vielen Dank und bis zum nächsten Seminar, Anja

    Antworten
  4. Claudia P.

    „Ich bin eher pragmatisch veranlagt und war froh, dass das Seminar nicht in endlosen Theorien hängen blieb. Stattdessen haben wir Werkzeuge und Modelle ausprobiert und direkt in unseren eigenen Fällen angewendet. Ich habe jetzt ein ganz konkretes Stakeholder-Mapping für mein Projekt, mit dem ich Montag früh starten kann. Das war für mich die größte Stärke dieses Seminars.“

    Antworten
  5. Matteo L

    „Ich hatte vor dem Seminar Schwierigkeiten, Stakeholder klar zu priorisieren und mit ihnen eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Hier habe ich gelernt, wie man Interessen sichtbar macht und daraus eine Strategie entwickelt. Besonders spannend fand ich die Gruppenarbeiten, weil wir dabei sehr unterschiedliche Perspektiven einbringen konnten. Es war intensiv, aber immer konstruktiv – und ich nehme viel Motivation mit.“ ML

    Antworten
  6. David

    „Das Training hat mir einen neuen Blickwinkel gegeben: Statt Stakeholder nur als ‚Hindernis‘ oder ‚Erfüllungsgehilfen‘ zu sehen, habe ich gelernt, sie als Partner zu betrachten. Der interaktive Austausch war sehr intensiv. Mir hat gefallen, dass wir Strategien entwickelt haben, die auch in komplexen, internationalen Kontexten funktionieren. Ich gehe mit einem klaren Plan zurück in mein Projekt.“

    Antworten
  7. Patrick Krämer

    Das Stakeholder Management-Seminar war extrem aufschlussreich. Dieter Jupe hat durch seine Erfahrung und sein Einfühlungsvermögen jedem Teilnehmer wertvolle Einsichten vermittelt. Die Seminarräume waren ebenfalls top.

    Antworten
  8. Frank Pein

    Großartige Inhalte, klasse präsentiert. Dieter ist ein echter Profi.

    Antworten
  9. Lena Kohls

    Ich war beeindruckt von der Tiefe des Wissens, das uns im Stakeholder Management-Seminar vermittelt wurde. Dieter Jupe hat es verstanden, jeden von uns dort abzuholen, wo wir standen, und hat die Inhalte mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und Klarheit präsentiert. Die Organisation des Seminars war ebenfalls exzellent.

    Antworten
  10. Lukas Scheffler

    Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Die dynamische Interaktion und die praxisnahen Übungen haben mir geholfen, meine Fähigkeiten im Umgang mit Schlüsselpersonen zu verbessern. Ein großes Lob an die Organisation, die alles nahtlos hat laufen lassen.

    Antworten
  11. Elena Laue

    Ein Muss für jeden, der in Projekten arbeitet. Ich habe so viel über effektive Kommunikation mit Stakeholdern gelernt!

    Antworten
  12. Max Riebeck

    Dieses Seminar hat mich sehr beeindruckt! Die Art, wie der Trainer Dieter auf unsere individuellen Fragen eingegangen ist, war exzellent. Ich habe gelernt, wie man effektiv Schlüsselpersonen identifiziert, analysiert und mit ihnen kommuniziert – das hilft mir sehr bei meinen Projekten.

    Antworten
  13. Isabella Rossi

    Großartig! Jede Session war interaktiv und hat meine Fähigkeiten im Umgang mit Stakeholdern deutlich verbessert. Die praktischen Übungen waren besonders aufschlussreich.

    Antworten
  14. Antoine Bernoir

    Ein bemerkenswertes Seminar, das mir die Augen dafür geöffnet hat, wie kritisch Stakeholder für den Projekterfolg sind. Dieters Fähigkeit, komplexe Ideen zu vermitteln, war herausragend.

    Antworten
  15. Elena Vasilyeva

    Die Inhalte waren hervorragend und sehr praxisnah. Ich konnte viele neue Techniken lernen, die ich direkt in meinem Arbeitsumfeld umsetzen werde.

    Antworten
  16. John Smith

    I am thrilled with how this seminar has changed my perspective on stakeholder management. Dieter’s approach was both innovative and inspiring.

    Antworten
  17. Luis Gracía

    El carácter dinámico del seminario me permitió participar activamente y aportar mis casos, lo cual fue muy útil.

    Antworten
  18. Jana Schulze

    Die Organisation des Seminars war erstklassig, und die Seminarräume boten eine perfekte Lernumgebung. Ich kann dieses Training nur empfehlen!

    Antworten
  19. Stephan Neupert

    Ich habe nicht nur gelernt, meine Stakeholder besser zu verstehen, sondern auch, wie ich sie für meine Projekte gewinnen kann. Dieter war fantastisch!

    Antworten
  20. Nico Marino

    Dieses Seminar sticht definitiv von anderen Anbietern ab. Die interaktiven Elemente haben das Lernen lebendig und fesselnd gemacht.

    Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert