Stakeholder Management

Seminar: Project management

Interessen erkennen. Beziehungen gestalten. Projekte erfolgreich steuern.

Projekte scheitern selten an der Technik – sondern an fehlender Akzeptanz, verdecktem Widerstand oder mangelnder Kommunikation. Wer heute Projekte führt, muss Stakeholder nicht nur „berücksichtigen“, sondern strategisch einbinden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, relevante Stakeholder frühzeitig zu identifizieren, ihre Interessen und Einflussmöglichkeiten differenziert zu analysieren und gezielte Kommunikations- und Beteiligungsstrategien zu entwickeln. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendbarkeit – im Projekt, in Veränderungsprozessen und in der unternehmensweiten Zusammenarbeit. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Herausforderungen wie virtuelle Kommunikation, Nachhaltigkeit, kulturelle Diversität und soziale Verantwortung.

Ziele und Zielgruppe

Die Teilnehmenden lernen, Stakeholder frühzeitig zu erkennen, deren Interessen und Einfluss gezielt zu analysieren und tragfähige Kommunikations- und Beteiligungsstrategien zu entwickeln. Sie stärken ihre Fähigkeit, Beziehungen wirksam zu gestalten, Konflikte vorzubeugen und Projekte erfolgreicher zu steuern – auch im digitalen Raum.

Das Seminar richtet sich an Projektverantwortliche, Change-Manager:innen, Führungskräfte, Product Owner, Kommunikationsverantwortliche und interne Multiplikator:innen, die Stakeholder gezielter einbinden, Reibungsverluste reduzieren und Projektziele nachhaltiger erreichen wollen.

Change- und Stakeholdermanagement Jetzt Buchen

Inhalte

1. Grundlagen des Stakeholder Managements

  • Wer oder was sind Stakeholder? – Definitionen und Denkfehler
  • Der Prozess: Identifikation, Analyse, Kommunikation, Integration
  • Stakeholder Management im Kontext agiler und klassischer Projekte

2. Stakeholder erkennen & analysieren

  • Direkte vs. indirekte Stakeholder – Sichtbarkeit erhöhen
  • Erstellung einer Stakeholder-Matrix
  • Interessen, Einfluss, Motivation: moderne Analysetools & Perspektiven
  • Persönlichkeitsmuster verstehen – vom Befürworter bis zum Bremser

3. Kommunikation & Beziehungsmanagement

  • Passgenaue Kommunikationsstrategien entwickeln
  • Digitale Kommunikation gezielt einsetzen (Mails, Tools, Videoformate)
  • Umgang mit Konflikten, Widerstand & verdeckten Interessen
  • Vertrauen aufbauen und Erwartungen aktiv steuern

4. Beteiligung, Integration & Umgang mit Einfluss

  • Beteiligung bewusst gestalten – ohne Entscheidungsverantwortung abzugeben
  • Methoden zur effektiven Einbindung: Workshops, Feedbackformate, Co-Creation
  • Stakeholder begeistern: Präsentation, Sprache & Inszenierung im Projektumfeld
  • Frühzeitige Konflikterkennung und professioneller Umgang mit Spannung

5. Stakeholder Management im digitalen & hybriden Raum

  • Virtuelle Beziehungen pflegen: Nähe trotz Distanz aufbauen
  • Online-Plattformen und Tools für Stakeholderkommunikation
  • Strategien für virtuelle Meetings, digitale Abstimmungen und partizipative Formate

6. Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung

  • Stakeholder für ökologische und soziale Themen sensibilisieren
  • Nachhaltigkeit als Bindungselement nutzen
  • Verantwortung glaubwürdig kommunizieren und integrieren

Methoden

  • Strukturierter Lernpfad: Modularer Aufbau für klaren Fortschritt
  • Methoden-Mix:
    • Impulsvorträge für essenzielle Inhalte
    • Fallstudien & Best Practices für Praxisnähe
    • Gruppenarbeiten & Diskussionen für Austausch
    • Übungen & Simulationen für realistische Anwendung
  • Individuelle Förderung: Persönliches Feedback & maßgeschneiderte Lösungen
  • Experten-Coaching: Direkte Begleitung für gezielte Weiterentwicklung
  • Nachhaltige Integration:
    • Transferübungen & Follow-ups

Ihr Erfolg ist unser Ziel! Lernen, anwenden, wachsen – für nachhaltige Entwicklung im Beruf.

Organisatorisches

  • Durchführungsgarantie
  • Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
  • Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
  • Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
  • Im Preis enthalten:
    • Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
    • Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
    • Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen.
    • Ihre Teilnahmebescheinigung.