Stakeholder Management
Wir starten neue Projekt und fragen uns, wer von diesem Projekt betroffen ist oder wer ein Interesse an diesem Projekt haben könnte – das ist nicht immer leicht zu klären. Damit Sie gerade in diesem Bereich Ihre Projekte noch professioneller steuern können, unterstützen wir Sie mit unserem Kurs „Stakeholder Management“. Gemeinsam erarbeiten wir eine Struktur für professionelles Stakeholder Management und Sie erfahren, welche Stakeholder Sie wirklich haben. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die Stakeholder informieren sollten bzw. in die Kommunikation mit einbinden und ob und welchen Einfluss diese auf den Projektverlauf nehmen können. In anderen Worten: Sie lernen, Ihre Stakeholder zu identifizieren, zu analysieren und die richtige Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
Ziele und Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter:innen, Teilprojektleiter:innen, Projektmanager:innen, Projektmitarbeitende, Mitarbeitende aus dem Projektumfeld, Projekt-Sponsoren
Ziel des Kurses „Stakeholder Management“ ist es, dass Sie Prozesse im Stakeholdermanagement besser verstehen. Darüber hinaus zielt der Kurs darauf ab, dass Sie in der Lage sind, Stakeholder zu erkennen, deren Bedürfnisse systematisch zu analysieren und sie für Ihr Projekt zu begeistern. Ein weiteres Ziel ist es, wichtige unterschiedliche Bedürfnisse besser einschätzen zu können und die richtige Kommunikationsstrategie anzuwenden.
Projekt- und Stakeholdermanagement Jetzt BuchenInhalte
Grundlagen des Stakeholder Management
- Begriffsklärung: Was sind Stakeholder? Was ist ein Projekt?
- Prozesse im Projektmanagement
Ziele des Stakeholder Management
- Übereinstimmende Ziele anstreben
- Kreativität üben
Stakeholder identifizieren
- Stakeholder, die direkt oder indirekt vom Projekt betroffen sind
- Stakeholder, die informiert werden wollen
- Stakeholder, die Einfluss auf den Projektverlauf nehmen können
- Erstellen einer Stakeholder-Matrix
Motivation der Stakeholder
- Motivation einzelner Stakeholder verstehen
- Persönlichkeitsstrukturen erkennen und verstehen
- Stakeholder motivieren
Beteiligung der Stakeholder
- Das Projekt „präsentieren und Stakeholder überzeugen“
- Die richtige Kommunikationsstrategie für Ihre Stakeholder
- Stakeholder integrieren
- Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
Methoden
Unsere Seminare sind vor allem Workshops, in denen wir stationsweise gemeinsam an Themen arbeiten. Wir denken interaktiv, bauen unsere Seminare modular auf und geben Teilnehmer:innen gleich zu Beginn eine Orientierung für die gemeinsame Arbeit. Vom Opening bis zum Closing schaffen wir Erlebnis- und Lernräume und wenden für jeder Aktion die beste Methode an, um persönliche Angewohnheiten und Verhaltensweisen besser reflektieren und optimieren zu können. In den Gesprächen mit einer/m qualifizierten Coach:in, werden Lösungsstrategien entwickelt, Erfahrungen und Erlebnisse hinterfragt sowie bewusst gemacht.
Involvement und Empowerment der Teilnehmer:innen ist das, was unsere Seminare besonders macht.
Organisatorisches
- Sie erhalten zwei Wochen vor Trainingsstart die Einladung zum Präsenzseminar inkl. Anfahrt, Zeiten und Kontaktdaten.
- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 3 Personen und die maximale Teilnehmerzahl bei 8 Personen.
- Uhrzeiten sind in der Buchung angegeben!
- Im Seminarpreis enthalten ist die Seminardurchführung mit einer/m erfahrenen Trainer:in, Seminarunterlagen, Getränke und Snacks, gemeinsames Mittagessen und die Teilnahmebescheinigung.