Grundlagen der Führung – klar führen im modernen Arbeitsalltag

Führung mit Klarheit, Haltung und Wirkung.
Führung ist mehr als ein Titel – sie ist eine Haltung, ein Handwerk und eine tägliche Herausforderung. Gerade neue Führungskräfte stehen oft unter großem Druck: Sie sollen Teams motivieren, Ergebnisse sichern, Konflikte lösen und souverän kommunizieren – meist ohne eine fundierte Einführung in die Führungsrolle. Dieses Seminar schafft Orientierung. Es vermittelt kompakt und praxisnah die wichtigsten Grundlagen wirksamer Führung – von Rollenklarheit und Kommunikation über Motivation bis zu Entscheidungsstärke. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Führungsverhalten, lernen moderne Ansätze kennen und gewinnen Sicherheit für ihren Alltag in der neuen Rolle. Mit einem klaren Werkzeugkoffer, gestärktem Selbstverständnis und konkretem Handlungswissen gehen sie aus dem Seminar – bereit, ihr Team mit Klarheit, Vertrauen und Verantwortung zu führen.
Inhalte
Modul 1: Einstieg in moderne Führung
- Was Führung heute ist – und was nicht
- Anforderungen in dynamischen, hybriden Organisationen
- Management vs. Leadership: Unterschiede & Schnittmengen
Modul 2: Eigene Führungsrolle klären
- Vom Kollegen zur Führungskraft: Erwartungen verstehen
- Rollenbalance: Fachkraft – Koordinator:in – Impulsgeber:in
- Wertebasiert & authentisch führen; Loyalitätsspannungen navigieren
Modul 3: Selbstführung & Zeitmanagement
- Fokus, Energie, Struktur – wirksam Priorisieren & Delegieren
- Grenzen setzen, operativen Druck steuern, Always-on reduzieren
- Selbstorganisation in der neuen Rolle
Modul 4: Zusammenarbeit gestalten
- Motivation ohne Machtmittel, Verantwortung teilen
- Generationengerecht führen (Gen Z bis Babyboomer)
- Zielklarheit & Ergebnissicherung durch klare Routinen
Modul 5: Kommunikation & Feedback
- Aktives Zuhören, klare Sprache, Empathie
- Regelmäßiges Feedback (z. B. SBI/WWW, Feedforward)
- Kritik- und Entwicklungsgespräche lösungsorientiert führen
- Kommunikationsroutinen für Präsenz, Remote & Hybrid
Modul 6: Entscheidungen treffen & vertreten
- Strukturierte Entscheidungen (Kriterien, Optionen, Risiko)
- Entscheidungsdruck aushalten, Klarheit vermitteln
- Beteiligung ermöglichen – ohne Führung abzugeben
- Typische Bias/Denkfehler vermeiden
Modul 7: Virtuelle & hybride Führung
- Vertrauen & Teamgefühl auf Distanz
- Check-ins, 1:1s, Meetingkultur, Sichtbarkeit in Remote-Strukturen
- Tools sinnvoll einsetzen (Sync/Async-Regeln)
Modul 8: Integration & Praxistransfer
- Fallarbeit aus dem Führungsalltag
- Reflexion: Haltung & Tools, die zu mir passen
- 30-Tage-Transferplan: Was setze ich ab morgen um?
Methoden
- Impulse, Best-Practice-Fälle, Gruppenarbeit & Diskussion, Übungen & Simulationen, kollegiale Beratung, individuelles Feedback, Transferaufgaben (inkl. 30-Tage-Plan).
Organisatorisches
- Durchführungsgarantie
- Einladung: Zwei Wochen vor Start erhalten Sie alle wichtigen Infos zu Anfahrt, Zeiten und Kontakten.
- Teilnehmer:nnen: Wir setzen auf Intensität arbeiten mit maximal 8 Teilnehmer:innen pro Seminar.
- Uhrzeiten: Diese entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung.
- Im Preis enthalten:
- Anleitung durch erfahrene Trainer:innen.
- Seminarunterlagen für tiefgehendes Lernen.
- Getränke, Snacks und gemeinsames Mittagessen.
- Ihre Teilnahmebescheinigung.
Ziele und Zielgruppe
Die Teilnehmenden lernen,
- ein klares Führungsverständnis zu entwickeln und ihre Rolle sicher auszufüllen,
- Selbstführung (Fokus, Energie, Prioritäten) und Delegation wirksam einzusetzen,
- Teamarbeit generationengerecht zu gestalten und Ergebnisse abzusichern,
- Feedback- und Gesprächsführung professionell anzuwenden – auch in schwierigen Situationen,
- Entscheidungen strukturiert zu treffen, zu vertreten und Bias zu reduzieren,
- remote & hybrid mit passenden Routinen/Tools sichtbar und vertrauensstark zu führen.
Zielgruppe
- Neue/angehende Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektverantwortliche
- Fachkräfte mit Leitungsaufgaben, die ihre Führungsrolle bewusst, souverän & zukunftsorientiert gestalten wollen